Ich habe eine Olympus E-510 (...mittlerweile etwas angejahrt). Staub usw. stellt bei der Oly nicht das Problem dar, die Sensorreinigung ist sehr effektiv. Und wenn doch mal ein Pixel verrückt spielt, oder verdreckt ist, kann man es ja kurzerhand ausschalten und von den Nachbarpixeln interpolieren lassen. Meine Objektive sind im Gegensatz zum Body alle abgedichtet. Zum Transport habe ich den Einsatz für die Lenkertasche von Ortlieb. Damit passt zumindest die Kamera +ein Zusatzobjektiv mit rein.
Trotzdem traue ich mich nicht, die Kamera auf richtige Touren mitzunehmen. Ich habe Angst, dass die Objektive zerrüttelt werden. Und in der Preisklasse 350-1450 EUR pro Stück, würde mir das sehr weh tun. Nicht dass ich Angst vor einem Totalausfall eines Objektives hätte - aber wenn die Bilder nicht mehr ordentlich scharf werden, weil sich irgendwas im Objektiv leicht verschoben hat oder die Schrittmotoren nicht mehr sauber laufen... Im Photorucksack wäre das gute Stück zwar weitestgehend vibrationsfrei gelagert - aber mit Rucksack fahren - ich weiss nicht.
Bei meiner letzten Tour hatte ich eine kompakte Bridge-Kamera bei - die mich aber absolut nicht zufrieden stellte. Man ist ja irgendwie verwöhnt.
Eventuell kaufe ich mir ein günstiges Reisezoom, bei dem es dann ebenso wie bei meinem derzeitigen Body nicht so drauf an kommt. Dass dann aber auch nicht abgedichtet ist. Dann gibt es eben keine keine 3.5er Blende mehr bei 400mm kleinbildäquivalenter Brennweite...
Wenn es Dir nur um den Sensor geht, wie Vorredner sagen, es gibt ja auch mittlerweile Bridge mit "richtigem" Sensor. Ansonsten wäre eventuell die Micro-Four-Third-Linie von Olypus interessant. Die Speigelreflex-Serie ist ja bei denen mittlerweile fast eingestampft. Die ersten Elektronischen Sucher fand ich zwar suboptimal, aber da scheinen sie deutlich nachgerüstet zu haben. Und ohne Spiegel gibt es ein mechanisch empfindliches Teil in der Kamera weniger.