In Antwort auf: StephanBehrendt
Da das Rad Big-Apple-Reifen haben soll, werden die Nabenschaltungsvarianten noch berguntauglicher als ich sie schon mit den schmaleren Reifen empfinde: etwa 2m Entfaltung im 1. Gang sollten schon drin sein und die bei der Alfine im 11.

Ich verstehe das Problem nicht so recht. Die Bergtauglichkeit beim Birdy ist nun wirklich nicht durch die Nabenschaltung begrenzt. Bau einfach nen kleineres Kettenblatt dran und ein größeres Ritzel und fertig. Solang das Ritzel hinten nicht größer als 28 Zähne wird, kommt die Kette nicht mit der Kettenstrebe in Berührung. Ein Bekannter hat mit einem Nabenschaltungs-Birdy sogar einige Alpenpässe bewältigt, weil sein Reiserad überraschend wegen Gabelbruch ausser Gefecht war. Das einzige Problem was er hatte waren häufige Schlauchplatzer bei Abfahrten durch überhitzte Felgen. Da wäre die Scheibenbrems-Option dann die Lösung.

Liebe Grüße
Maja