Hallo Matthias,
du solltest nicht vergessen, dass die Mühlen des Bildungssystems sehr langsam mahlen. Für Polnisch und Tschechisch gibt es schlicht keine Lehrer, die Nachfrage ist hoch. (Bummel mal durch Dresden, ist krass, wie viele Tschechen hier zum Shoppen herkommen). Gerade der Osten hat noch einen enormen Bestand an Russischlehrern, aber schon bei Französisch ists eng, Spanisch kannst du vergessen und ich kenne niemanden, der z.B. Italienisch in der Schule hatte.
Genauso mangelt es übrigens auch an "Tote-Sprachen"-Lehrern (Griechisch gibts hier gar nicht, Latein wird langsam mehr).
Ich bedauere übrigens kein Latein in der Schule gehabt zu haben, entgegen deiner abwertenden Einschätzung fällt mit Lateinkenntnissen das Erlernen vieler Sprachen leichter und auch viele Fremdworte erschließen sich einem direkt. Für die Gymnasiale Ausbildung mit sprachlichem Schwerpunkt halte ich daher Latein für unverzichtbar.
Gruß, Sammy