In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: Karl der Bergische
Nach meiner Erinnerung an lange zurückliegende Physikunterrichtszeiten entsprechen 2 Bar auf dem Manometer (=Überdruck gegenüber Außenluft) 3 Bar Absolutdruck gegenüber Vacuum. Demzufolge dürfte auch bei Flug in großer Höhe keine Gefahr sein, dass Schlauch platzt. Oder stimmt in meiner Rechnung etwas nicht / habe ich andere Aspekte vergessen?
Kennt jemand Bestimmungen der Luftfahrtgesellschaften dazu?
Karl

Deine Rechnung stimmt: auf der ISS ist herrscht 1 bar weniger als bei uns, im Reifen also 1 bar mehr. Die Reifen der Flugzeuge platzen ja auch nicht und Fahrradreifen erst recht nicht.

Aber in den Köpfen der meisten Flugbeschäftigten stimmt es nicht. Und wie hier schon häufig stand: nicht der Carrier sondern die Bodentruppe macht dir das Leben schwer oder leicht.



Auf den Flughäfen wird das von von den einem Kollegen zum nächsten gesagt. Jeder Neue der in den Bereichen anfängt, bekommt es gleich gesagt. Hab mir damals schon immer den Mund fusselig geredet. Wird man wahrscheinlich nie mehr aus der Welt bekommen. Gegen ende einer Diskussion hab die oft gefragt, ob sie auch Rollifahrer sagen das sie Luft rauslassen müssen .... und nach der Ankunft schauen müssten wie sie die Reifen wieder aufgepumpt bekommen. Da machte es bei manchen leicht klick .........aber nur leicht.