Böhmen ist nicht mit Tschechien identisch. Genauo, wie Holland nicht identisch mit den Niederlanden ist.
Böhmen ist (neben Mähren und Schlesien) einer der drei Landesteile der heutigen Tschechischen Republik. Die Landschaftsbezeichung in ihrer tschechischen Form ist jedoch namensgebensgebend für das ganze Land:
Böhmen = Cechy (Haken über dem ersten C, Pluralwort)
Mähren = Morava
Schlesien = Slesko (Haken über dem ersten S)
Landesname: Tschechien = Cesko, Tschechische Republik = Ceská Republika (immer Haken über dem C).
Sprich: jeder Böhme ist Tscheche, aber nicht jeder Tscheche ist Böhme.
Die Unterscheidung zwischen Böhmen (Cechy) und Tschechien (Cesko) ist zwar in der tschechischen Sprache noch marginal vorhanden, die zugehörigen Adjektive tschechisch und böhmisch klingen jedoch gleich (ceský).
Es gab auch nach der Auflösung der Tschechoslowakei Überlegungen, das Land nicht Ceská Republika, sondern Ceskomoravská Republika (=böhmisch-mährische Republik) zu nennen. Aber die Gedanken wurden schnell fallengelassen. Man wollte nicht wieder eine Förderation schaffen, die später an Separatismus zerbricht. Und die Schlesier hätten sich übergangen gefühlt.
Abgeleitet ist der Name von dem mythischen Urvater Cech, der im 5.-6. Jh. die slawischen Stämme ins heutige böhmische Becken geführt hat. Der Sage noch soll er auf dem St. Georgsberg (Rip) bei Roudnice nad Laben heruntergestiegen sein.
Mir wurde eigentlich ziemlich spät klar, dass Böhmen nicht ein alter Name für ein Gebiet in Österreich ist, sondern mit Tschechien zusammenfällt.
Doch, das ist ein alter Name für ein Gebiet in Österreich. Bis 1918 war Böhmen nämlich ein österreichisches Kronland in der k.u.k.-Monarchie.
![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif)
Das ist fast (aber nicht ganz) identisch mit dem heutigen Tschechien.
Gruß
Thoralf