Wieder da
Posted by: iassu
Wieder da - 06/29/12 10:03 PM
Hallo in die werte Runde!
Meine im Januar selbst verordnete Auszeit ist zuende und Mathias hat es dankenswerterweise ermöglicht , daß ich in meinen bisherigen account wieder einsteigen kann.
So eine Abwesenheit nach intensivem Mitdrinsein und Mitschreiben hat schon ihre Besonderheit. Es beginnt natürlich damit, daß man, will man überhaupt ins Forum, was bei mir die ersten Wochen nicht der Fall war, natürlich nur noch lesen kann und, quasi als eigenpädagogische Hilfe, nicht mehr angezeigt bekommt, welches neue und welches gelesene Beiträge sind, wie auch. Ergo muß man nach dem Datum gehen, was mühsam ist und einen auch eher fernhält.
Nachdem ich mir einigermaßen sicher war, meinen zukünftigen Stil anders zu gestalten, mich nicht mehr fürs Forum, für mich oder sonstwen aus dem Fenster zu lehnen, keinerlei extreme Nachtstunden mehr hier zu verbringen, keinerlei Sendungsbewußtsein mehr zu haben, "falsche" Inhalte korrigieren zu müssen, im Forum keinerlei Ersatz für lebendige Kontakte haben und leben zu wollen, ein strenges Plaudereckenzeitmanagement einzuhalten und was dergleichen gute Vorsätze mehr sind, bat ich die freundlichen Herren aus der Teppichetage, wieder mitmachen zu dürfen.
Jetzt bitte ich euch, egal, ob eher zur beipflichtenden oder eher zur ablehnenden Fraktion meiner bisherigen Beiträge gehörend, meine zukünftigen Wort- und Bildmeldungen auszuhalten und hoffe auf friedliches und sachliches Zusammenwirken.
Andreas
Posted by: haegar
Re: Wieder da - 06/29/12 10:07 PM
Welcome back

Ich hoffe zumindest auf weiterhin so traumhafte Bildbeiträge
Posted by: Auberginer
Re: Wieder da - 06/29/12 10:10 PM
Danke.
Posted by: Klaus1
Re: Wieder da - 06/29/12 10:16 PM
Hallo Andreas
Posted by: ethnowolfi
Re: Wieder da - 06/29/12 10:47 PM
Mich freut's, dass'd wieder da bist.
Liebe Grüße, Wolfi
Posted by: Jojo64
Re: Wieder da - 06/29/12 11:19 PM
Hallo Iassu,
mich freut es wirklich sehr, dass Du wieder da bist!
Posted by: borstolone
Re: Wieder da - 06/30/12 03:31 AM
Freut mich auch!
Welcome back, jakob
Posted by: Herbert_B
Re: Wieder da - 06/30/12 03:43 AM
Hallo Andreas,
freut mich auch, daß du wieder deine Beiträge -die ich gerne lese- einbringst.
Posted by: Falk
Re: Wieder da - 06/30/12 04:48 AM
Schön, dass Du wieder an Deck bist. Wäre doch auch ein dummes Ding gewesen, wenn Dich Hängematten-Bienchen auf Dauer vertrieben hätte. Immerhin hat die Gute kurz nach Dir ebenfalls abgebügelt.
Posted by: Juergen
Re: Wieder da - 06/30/12 05:19 AM
Posted by: SuseAnne
Re: Wieder da - 06/30/12 05:43 AM
Andreas, es ist schön, dass Du wieder da bist.
Suse
Posted by: FordPrefect
Re: Wieder da - 06/30/12 06:07 AM
Auf ein Neues
Liebe Grüße / Micha
Guten Morgen,
ich habe Deinen klugen Charme hier sehr vermisst und freue mich sehr, dass Du jetzt wieder mitmischen wirst. Ein dreifach herzliches Willkommen.
Posted by: panta-rhei
Re: Wieder da - 06/30/12 06:39 AM
Hallo Andreas,
prima Dich wieder zu lesen - die richtige Dosis Forum zu finden, ist nicht immer einfach - kenn ich auch

Hängematten-Bienchen auf Dauer vertrieben hätte.
Wie ist das eigentlich gelaufen - hat sie wirklich auf "neuen account" geklagt?!
Posted by: silbermöwe
Re: Wieder da - 06/30/12 08:11 AM
Hallo Andreas,
es ist schön Dich wieder unserer Runde begüßen zu dürfen.
Grüßle
Posted by: Hummel
Re: Wieder da - 06/30/12 11:05 AM
Schön! Freue mich auf deine Bilder.
Harald
Posted by: Anonymous
Re: Wieder da - 06/30/12 02:35 PM
Soso, deine Wiederkehr ist also der Rubrik entsprechend ein "Allgemeines, aber radreisebezogene Themen" An Selbstbewußtsein hat es dir ja nie gefehlt.
Posted by: iassu
Re: Wieder da - 06/30/12 08:50 PM
Danke euch allen herzlich für die freundlichen Beiträge und Grüße!
Auch ich freue mich, dass Du wieder da bist!
Gruß
Olaf
Posted by: JensD
Re: Wieder da - 06/30/12 10:44 PM
Oh ja- ich freue mich auch sehr wieder von Dir zu hören!
Viele Grüsse von
Jens.
Herzlich willkommen wieder zurück im Forum!
Habe Deine Beiträge gern gelesen. Auch wenn man nicht immer der gleichen Meinung ist, kann trotzdem oder gerade deswegen engagiert diskutieren ohne das Bedürfnis zu missionieren.
Viel Spass!
Karl
Posted by: pottkind
Re: Wieder da - 07/01/12 02:52 PM
Moin, schöne Fotos.
Gruß, Peter
Auch von mir Danke für die schönen Fotos. Habe seit kurzem erstmals eine Digitalkamera. Bis ich Deinem fotografischen Niveau auch nur nahe komme, kann ich noch viel üben.
Liebe Grüße
Karl
Posted by: Landradler
Re: Wieder da - 07/01/12 06:23 PM
Schön das Du wieder da bist.
Posted by: iassu
Re: Wieder da - 07/01/12 08:01 PM
...Habe seit kurzem erstmals eine Digitalkamera. Bis ich....
Kopf hoch, das wird schon.
Posted by: der tourist
Re: Wieder da - 07/01/12 09:29 PM
Ich freue mich auch schon auf Deine Bilder.
Ganz wichtig finde ich es , dass Du Dein Leben nun nach den wirklich wichtigen Dingen ausrichten willst. Ich wünsche Dir von ganzem Herzen, das Du es schaffen wirst.
Das Forum ist etwas ganz Schönes, aber, wenn es zum alleinigen Lebensinhalt wird, geht es doch sehr am wirklichen Leben vorbei!
Sigi
Posted by: Andreas
Re: Wieder da - 07/02/12 04:49 AM
Willkommen zurück!
Posted by: didiowl
Re: Wieder da - 07/02/12 05:07 AM
Schön das du wieder da bist
Posted by: KUHmax
Re: Wieder da - 07/02/12 07:49 AM
Hallo Andreas,
auch ich habe Deine Beiträge immer gerne gelesen.
Welcome back.
Karin
Posted by: LudgerP
Re: Wieder da - 07/02/12 07:53 AM
Herzlich willkommen

Ludger
Ich kenn' Dich ja nun noch nicht aus eigener Erfahrung - daher bin ich mal gespannt! Welcome back!
Wäre ja auch zu schade gewesen.
Das einzige Mal, wo du dein Niveau verlassen hast war, als du das Niveau eines anderen so übergewichtet hast, dass du deshalb meintest, gehen zu müssen.
Unbekannterweise: Herzliches Zurück.
Posted by: haraclicki
Re: Wieder da - 07/02/12 05:39 PM
Wieder da, finde ich gut! Ich habe hier schon monotheistische Tendenzen entdeckt, dabei verkraftet das Forum durchaus mehrerere "Verkünder der wahren Fahrradtechnik"
Posted by: roul1
Re: Wieder da - 07/02/12 07:49 PM
Soso,
der pixelfrisierende und textzurechtbiegende Andreas ist wieder auferstanden. Also doch nur so ein syntetischer Hollywood-Tod mit Escape-Funktion.
Macht Dir nichts draus, als Kind bin ich auch fast jede Woche einmal, unter Hinterlassung eines bitterbösen Abschiedsbriefes (mit einem dicken Fresspaket im Rucksack), ausgebüxt. Bin aber spätestens wenn der Rucksack leer war heimwärts geschlichen. Meisten reichte eine kühle Nacht im freien Feld mit richtig Morgentau um mein hitziges Gemüt abzukühlen. Und stell Dir vor, keiner war mir richtig böse.
In diesem Sinne. Sei mir wieder herzlichst gegrüßt.
Gruß
Roul
Posted by: Auberginer
Re: Wieder da - 07/02/12 07:51 PM

Mag es sein das du total missinterpretierst ?
Posted by: Martina
Re: Wieder da - 07/02/12 07:57 PM
Mag es sein das du total missinterpretierst ?
Nö, er versucht bloß irgendwie intellektuell witzig zu sein oder so. Ist aber auch nicht so wichtig.
Martina
Posted by: esGässje
Re: Wieder da - 07/03/12 01:29 PM
Wichtig ist nur das Andreas wieder da ist.

Viele Grüße
Joachim
Posted by: Pfälzer
Re: Wieder da - 07/03/12 06:43 PM

Mag es sein das du total missinterpretierst ?
Hallo,
wieso missinterpretiert?
Da agiert jemand und eröffnet einen Faden um uns mitzuteilen, dass er wieder das ist. Weiterhin teilt er uns mit, ich zitiere
keinerlei Sendungsbewußtsein mehr zu haben ...
und darauf hin reagiert jemand. Ich fand die Reaktion nachvollziehbar.
Ich befürchte du hattest nur Lobhudeleien erwartet und warst daher etwas irritiert.

Gruß
Werner
Posted by: Auberginer
Re: Wieder da - 07/03/12 06:47 PM
Ich befürchte du hattest nur Lobhudeleien erwartet und warst daher etwas irritiert.
Nö.

Mag es sein das du total missinterpretierst ?
Hallo,
wieso missinterpretiert?
Da agiert jemand und eröffnet einen Faden um uns mitzuteilen, dass er wieder das ist. Weiterhin teilt er uns mit, ich zitiere
keinerlei Sendungsbewußtsein mehr zu haben ...
und darauf hin reagiert jemand. Ich fand die Reaktion nachvollziehbar.
Ich befürchte du hattest nur Lobhudeleien erwartet und warst daher etwas irritiert.

Gruß
Werner
"Keinerlei Sendungsbewußtsein" ist sicherlich nicht digital zu bewerten, denn Sendungsbewußtsein ist die Voraussetzung zur Forenteilnahme. Relativiert betrachtet, kann man verstehen, was gemeint ist, wenn man es vertehen will...will man es nicht verstehen, kann man sich an dieser Stelle natürlich wieder hervorragend einklinken, um des Widerspruchs zu überführen, was aber auch die innere Haltung des Bewertenden zeigt. Auch nicht gerade positiv.
Posted by: JoMo
Re: Wieder da - 07/05/12 01:47 PM
Servus,
komme eben selbst gerade von einer Cemennentour zurück und sehe, daß du wieder im Kreise bist. Habe es immer bedauert, wenn sich Mitglieder schmollend aus dem Forum verabschiedet haben. Selbst so mancher, der verabschiedet worden ist, war letztlich doch auch eine gewisse Bereicherung fürs Forum, wenn auch manchmal auf anstrengende Art und Weise.
Echte Störer werden meist nicht sehr alt hier. Kritische "Lästermäuler" sollten schon hier bleiben.
Grüße
Josef
Posted by: Karl Drais
Re: Wieder da - 07/06/12 08:18 PM
Finde ich gut!
Posted by: José María
Re: Wieder da - 07/14/12 07:47 AM
¡Bienvenido!
Saludos
Posted by: thomas-b
Re: Wieder da - 07/14/12 07:57 AM
¡Bienvenido!
Saludos
Ja dir auch! Wieder im Land?
Gruß
Thomas
PS was machen die Blasen?
Posted by: José María
Re: Wieder da - 07/14/12 08:06 AM
¡Bienvenido!
Saludos
Ja dir auch! Wieder im Land?
Si Thomas,
ich bin den Blasen im wahrsten Sinne weg gelaufen
In 4 Wochen habe ich 870 km zurück gelegt. Keine Blasen aber wieder einmal der kleine linke Zehnagel verloren. Das ist bei mir normal wenn ich größere Trekkingtouren mache.
Saludos
Posted by: veloträumer
Re: Wieder da - 07/23/12 02:29 PM
komme eben selbst gerade von einer Cemennentour zurück und sehe, daß du wieder im Kreise bist.
Tja, mir gehts ähnlich - aus dem Urlaub zurück, schon ist das Veteranenkabinett wieder größer geworden.


Andreas, ich trinke ein Glas griechischen Wein auf dich!
Posted by: inga-pauli
Re: Wieder da - 07/23/12 03:58 PM
Griechischen? Ich dachte du warst in Frankreich!
Posted by: iassu
Re: Wieder da - 07/23/12 04:07 PM
Griechischen? Ich dachte du warst in Frankreich!
Und zu allem Unglück fahre ich auch noch dieses Jahr nicht nach GR....
Dennoch danke für den Umtrunk!
Posted by: veloträumer
Re: Wieder da - 07/24/12 10:55 AM
Griechischen? Ich dachte du warst in Frankreich!
Ja, aber keinen Wein mitgebracht - nur Kastanienlikör. Für einen Freundschaftstrunk reicht der wohl auch.
@iassu: Hast du schon eine Alternative oder wird es ein rein schwäbischer Sommer bei dir?
Posted by: iassu
Re: Wieder da - 07/24/12 11:41 AM
Sardegna. Am Freitag geht´s los.
Posted by: HyS
Re: Wieder da - 07/25/12 08:24 PM
Hallo in die werte Runde!
Meine im Januar selbst verordnete Auszeit ist zuende und Mathias hat es dankenswerterweise ermöglicht , daß ich in meinen bisherigen account wieder einsteigen kann.
Freut mich, ABER:
Das Beispiel sollte aber nicht Schule machen. Die Arbeitszeit der Administratoren sollte doch für alle sinnvoller darin bestehen, sich um die Weiterentwicklung des Forums zu kümmern, statt dieselben Mitglieder ab- und anzumelden.
Posted by: zaher ahmad
Re: Wieder da - 07/26/12 09:08 AM
Die Arbeitszeit der Administratoren sollte doch für alle sinnvoller darin bestehen, sich um die Weiterentwicklung des Forums zu kümmern, statt dieselben Mitglieder ab- und anzumelden.
Versteh ich sowieso nicht, warum da so ein Bohei gemacht wird. Wenn ich eine Auszeit brauche, dann schaue ich das Rad-Forum einfach nicht an und teile meine Absicht ggf. vorher kurz mit. Dazu braucht man doch keinen Admin.
Grüße
zaher
[zitat=iassu]..... ABER:
Das Beispiel sollte aber nicht Schule machen. Die Arbeitszeit der Administratoren sollte doch für alle sinnvoller darin bestehen, sich um die Weiterentwicklung des Forums zu kümmern, statt dieselben Mitglieder ab- und anzumelden.
.....und sich um den Forumsbuff zu kümmern!
Viele Grüße
Armin
Posted by: Tom11
Re: Wieder da - 07/26/12 12:44 PM
verstehe ich auch nicht.
Aber bisher nur zwei Seiten Laudatio für einen der vielen
Selbstdarsteller hier, der anscheinend über sich nachgedacht hat, halte ich, in Anbedracht der Mitgliederzahl dieses Forums, für unangemessen wenig.
Gruß Tom
Posted by: Toxxi
Re: Wieder da - 07/27/12 06:05 AM
Was bedeutet eigentlich "Ed trebblt ischd gnuag bremsd"?

Ich als Norddeutscher verstehe das nicht...

(okay, hat bestimmt irgend was mit "bremsen" zu tun (hoffentlich nicht mit
Bremsen), alle anderen Worte sind mir ein Rätsel).
Gruß
Thoralf
Posted by: iassu
Re: Wieder da - 07/27/12 06:33 AM
--> Nicht getreten ist genug gebremst.
Posted by: Thomas1976
Re: Wieder da - 07/27/12 06:35 AM
Ich als Norddeutscher verstehe das nicht
Hä??

Seit wann sind Berliner "Norddeutsche"??
Ode gibt es schon Küste in Berlin?
Gruss
Thomas
Posted by: Holger
Re: Wieder da - 07/27/12 06:41 AM
Ich als Norddeutscher verstehe das nicht
Hä??

Seit wann sind Berliner "Norddeutsche"??
Ode gibt es schon Küste in Berlin?
Gruss
Thomas
Gibt auch keine Küste in Bremen ...
Posted by: Thomas1976
Re: Wieder da - 07/27/12 06:57 AM
Ich als Norddeutscher verstehe das nicht
Hä??

Seit wann sind Berliner "Norddeutsche"??
Ode gibt es schon Küste in Berlin?
Gruss
Thomas
Gibt auch keine Küste in Bremen ...
Äh ja. Aber Bremen ist doch ähnlich wie Küste

Innerhalb kürzester Zeit biste dort. Die haben wenigstens einen richtigen Hafen.
Also Bremer sind für mich Norddeutsche, Berliner eher Ostdeutsche

Gruss
Thomas
Posted by: brotdose
Re: Wieder da - 07/27/12 07:26 AM
Berlin hat sogar zwei Hafen: den
Osthafen und den
Westhafen Nach Norden haben wir ca. 250km Platz nach Osten ca 100, also sind wir Ost-Nord-Ostdeutsche
Grüße
Posted by: Anonymous
Re: Wieder da - 07/27/12 07:26 AM
Ich als Norddeutscher verstehe das nicht
Hä??

Seit wann sind Berliner "Norddeutsche"??
Ab dem Main ist alles preußisch, also Norddeutsch.
Wobei mir da eine schne Geschichte aus dem Freilicht Museum in Bergen einfällt. Der Führer erzählte uns: "Der Wein kam aus folgenden südeuropäischen Ländern. Italien, Spanien, Frankreich und Deutschland."
Posted by: JoMo
Re: Wieder da - 07/27/12 08:34 AM
Ab dem Main ist alles preußisch, also Norddeutsch.
Bingo
Posted by: FordPrefect
Re: Wieder da - 07/27/12 12:02 PM
Ab dem Main ist alles preußisch, also Norddeutsch.
Korrektur: Nördlich vom Hefezopfäquator (Neckar) kann man das Meer schon riechen........
Liebe Grüße / Micha
P.S.: Bin selber geborener "Fischkopp": Meine Omma im Sauerland hat "Platt" gesprochen - und ich habe nix verstanden - mittlerweile ist aber das Sauerländer Platt so gut wie ausgestorben und die Eingeborenen reden jetzt so was ähnliches wie "Hochdeutsch"......
Posted by: Toxxi
Re: Wieder da - 07/27/12 12:53 PM
--> Nicht getreten ist genug gebremst.
Aha... das hätte ich nie im Leben da rausgelesen. Welches der Worte wird mit "nicht" übersetzt?
Gruß
Thoralf
Posted by: Holger
Re: Wieder da - 07/27/12 12:54 PM
[…]Ab dem Main ist alles preußisch, also Norddeutsch. […]
Bin ja auch komplett Norddeutscher, geboren in Hanau, wohnhaft in Ffm-Rödelheim, Arbeit in der City. Allerdings suche ich gerade nach einer Wohnung, vielleicht verschlägt es mich tatsächlich nach Süddeutschland (Sachsenhausen ...)
Posted by: Toxxi
Re: Wieder da - 07/27/12 12:57 PM
Seit wann sind Berliner "Norddeutsche"??
Berlin liegt genau an der Sprachgrenze zwischen Niederdeutsch und Mitteldeutsch. Berlinerisch hat Elemente beider Mundarten aufgenommen.
Und um Sprache gings ja hier.
Oder gibt es schon Küste in Berlin?
Mehr Strandbars gibts wohl nirgendwo.

Gruß
Thoralf
Posted by: Pfälzer
Re: Wieder da - 07/27/12 01:05 PM
--> Nicht getreten ist genug gebremst.
Aha... das hätte ich nie im Leben da rausgelesen. Welches der Worte wird mit "nicht" übersetzt?
Gruß
Thoralf
Hallo Thoralf,
für dich müsste ja ne Radreise quer durch Deutschland ein reiner Abenteuerurlaub sein. Ich dachte bisher immer nur unsere Politiker in Berlin würden die Menschen in Deutschland nicht verstehen.

Gruß
Werner, der als Nichtschwabe mal annimmt
edda = nicht / "ed" ist dann wohl die Kurzform
Posted by: Toxxi
Re: Wieder da - 07/27/12 01:11 PM
Vermutlich.

Deshalb fahre ich mit dem Rad meistens nach Osten, da kann ich die Sprache(n) vermutlich über einen geografisch größeren Raum.
So langsam glaube ich auch, dass ich mich in Schwaben gar nicht zurechtfinden würde. Im Ausland kann man es ja immer noch auf Englisch versuchen. Vermutlich wären die Schwaben da (a) beleidigt und würdes es (b) auch selbst nicht sprechen.
Immerhin weiß ich mittlerweile, was "der Reifen hebt" bedeuten soll. Hier in Berlin hätte das übrigens die gänzlich gegenteilige Bedeutung.

Unter "edda" habe ich bisher immer
das da verstanden. Das heißt auf schwäbisch "nicht"?

Die spinnen, die Schwaben!
Gruß
Thoralf
Posted by: Martina
Re: Wieder da - 07/27/12 01:22 PM
Unter "edda" habe ich bisher immer
das da verstanden. Das heißt auf schwäbisch "nicht"?

Die spinnen, die Schwaben!
Ich kenne sehr wenige Schwaben, die wirklich 'edda' (oder je nach Region sogar 'idda') sagen. Genau wie bisher ich nur sehr wenige Berliner erlebt habe, die ein 'idealtypisches' Berlinerisch sprechen. Wie überall verschleifen Dialekte zu einem bestenfalls noch regional gefärbten Deutsch. Bei uns heißt das leicht verächtlich 'Honorazioraschwäbisch' und damit ist das gemeint, was Schwaben sprechen, wenn sie meinen, dass sie hochdeutsch sprechen.

Martina, die sich bisher noch immer irgendwie verständlich machen konnte
Edit: das 'a' hinten ist übrigens auch kein 'a' wie in Martina, sondern ein kurzer Laut zwischen 'e' 'ä' und 'a', am ehesten wie das 'e' in 'beachten', bloß ein bisschen heller. Wissenschaftlich heißt das glaub ich ein 'schwa'.
Posted by: brotdose
Re: Wieder da - 07/27/12 01:29 PM
Dazu fällt mir noch ein:
Ein Berliner ein Schwabe und ein Schweizer sitzen im Zug. Fragt der Schweizer den Berliner: "Sind sie au s`Züri gsi?". Der Berliner versteht nichts. Darauf der Schwabe helfend: "Gwä mont`er!"
Grüße
Posted by: Toxxi
Re: Wieder da - 07/27/12 01:40 PM
Hmmmm..... "Sind Sie auch aus Zürich gekommen?"
Ein Berliner beobachtet im Biergarten, wie ein Bayer einen riesigen Teller mit Fleisch und Knödeln bekommt. Darauf meint er entsetzt: "Um Jottes Willen, sie wollen det doch nich allet allene essen!" "Naa" meint der Bayer, "i kriag noch a Maaß Bier dazu!".
Posted by: Martina
Re: Wieder da - 07/27/12 01:50 PM
Hmmmm..... "Sind Sie auch aus Zürich gekommen?"
'Sind Sie auch in Zürich gewesen?'
gwä = gewesen ist ja nicht sooo fernliegend. Die Schweizer versuchen dagegen eine regelmäßige Konjugation von sein und sagen im Prinzip 'geseint' abgekürzt 'gsi'. Ist doch nicht so schwer...
Martina
Posted by: Tobi74
Re: Wieder da - 07/27/12 01:52 PM
--> Nicht getreten ist genug gebremst.
Aha... das hätte ich nie im Leben da rausgelesen.
Gruß
Thoralf
Dann hier noch zur Übung, was heißt dann:
Ed gmäggerd isch gnuag gloobt!
Posted by: Toxxi
Re: Wieder da - 07/27/12 02:08 PM
Da ich jetzt weiß, was "ed" heißt, verstehe ich es.

Ich habe mich ja schon mehrfach über den schwäbischen Dialekt belesen, um nicht ganz blöd da zu stehen. Aber dass "ed" so viel wie "nein" heißt, war nirgendwo erklärt.

Habe auch grade noch mal bei Wikipedia geguckt, da steht es auch nicht wirklich.

Ist offenbar so grundlegend und einfach (bloß nicht für mich), dass es nirgendwo explizit erklärt wird.
Gruß
Thoralf
Posted by: Tobi74
Re: Wieder da - 07/27/12 02:12 PM
Da ich jetzt weiß, was "ed" heißt, verstehe ich es.

Ich habe mich ja schon mehrfach über den schwäbischen Dialekt belesen, um nicht ganz blöd da zu stehen. Aber dass "ed" so viel wie "nein" heißt, war nirgendwo erklärt.

Habe auch grade noch mal bei Wikipedia geguckt, da steht es auch nicht wirklich.

Ist offenbar so grundlegend und einfach (bloß nicht für mich), dass es nirgendwo explizit erklärt wird.
Gruß
Thoralf
siehe:
http://www.undinger.de/dictionairle/schwaebisch/wort/1119/edd,%20edda/
Posted by: Dietmar
Re: Wieder da - 07/27/12 02:15 PM
Ich habe mich ja schon mehrfach über den schwäbischen Dialekt belesen, um nicht ganz blöd da zu stehen. ...
Sonst vastehste keinen mehr in Deinem Kiez. Schwäbische Bäckereien, Schwäbische Kehrwoche, Schwäbische Parkordnung, wird noch besser. Am besten die Sprache der Okkupanten lernen (wir haben ja früher auch russisch gelernt).

Gruß Dietmar
Posted by: Toxxi
Re: Wieder da - 07/27/12 02:16 PM
Wenn man voher schon weiß, wonach man sucht, findet man das natürlich ohne Probleme. Ich frage mich nur, warum sowas grundlegendes wie die Worte "ja" und "nein" nicht so mit als allererstes erklärt werden.
Posted by: Toxxi
Re: Wieder da - 07/27/12 02:18 PM
Die sehe ich bei den ganzen gleichgeschalteten Einheitsbrei-Aufbackbäckereien à la Kamps eigentlich eher als Segen für Berlin.

Am besten die Sprache der Okkupanten lernen (wir haben ja früher auch russisch gelernt).

Du meinst, vom Schwaben lernen, heißt siegen lernen?
Gruß
Thoralf
Posted by: vgXhc
Re: Wieder da - 07/27/12 03:28 PM
In meiner Gegend von Schwaben ist glaube ich das einfacher zu verstehende "ned" deutlich verbreiteter.
Harald.
Posted by: mgabri
Re: Wieder da - 07/27/12 03:49 PM
Ist offenbar so grundlegend und einfach (bloß nicht für mich), dass es nirgendwo explizit erklärt wird.
nicht -> lautverschiebung -> ned -> schwäbischer geiz, n fällt weg -> ed
Die Badische Variante wäre nit. Kommt auch auf der württemberischen Seite des Schwarzwalds vor.
Posted by: Anonymous
Re: Wieder da - 07/27/12 07:03 PM
nicht -> lautverschiebung -> ned -> schwäbischer geiz, n fällt weg -> ed
Die Badische Variante wäre nit. Kommt auch auf der württemberischen Seite des Schwarzwalds vor.
Mahlzeit,
und so ähnlich auch in Zentralschwabien (Stichwort "Staat Beutelsbach", Th. Heuss) als nidde. Bißchen weiter weg dann aber als idde.
Meine Frau (die mit den Hosen), geboren in Holstein, lebt seit über dreißig Jahren in Württemberg, weiß bis heute nicht, was eine "Guck" ist, Entschuldigung, isch.
Schönen Gruß
Hans (kein Schwabe, vielmehr im unmöglichsten und grauslichsten Bundesland geboren, nein, nicht dort, sondern in dem Winzteil ganz im Südwesten), aber begeisterter Lernschwabe. Die hiesige Mischung zwischen den Weinbergen aus Alkoholismus und Arbeitsfanatismus hat es mir angetan, selbstverständlich nur beobachtenderweise.
Ediert: Aus Zentralschabien wurde korrekt Zentralschwabien. Obwohl in Berlin wohl die Schaben früher Schwaben genannt worden sind (aber nicht umgekehrt).
Posted by: Falk
Re: Wieder da - 07/27/12 10:15 PM
Ab dem Main ist alles preußisch, also Norddeutsch.
Bingo
Alles hinter dem Frankenwald ist demnach Italien.
Posted by: jovo
Re: Wieder da - 07/27/12 11:05 PM
Unsinn! Tschechien.
Posted by: JoMo
Re: Wieder da - 07/28/12 07:09 AM
Alles hinter dem Frankenwald ist demnach Italien.
Sprachlich eher Tschechien. Landschaftlich ein bischen Umbrien.
Aber das Klima......,da fehlen einige Fahrenheit zu Italien hier
in der Oberpfalz.
jomo
Posted by: Toxxi
Re: Wieder da - 07/28/12 07:27 AM
In meiner Gegend von Schwaben ist glaube ich das einfacher zu verstehende "ned" deutlich verbreiteter.
Ich glaube, das benutzen die Berliner Schwaben auch. Ansonsten würde sie hier keiner verstehen.
Posted by: Toxxi
Re: Wieder da - 07/28/12 07:28 AM
weiß bis heute nicht, was eine "Guck" ist
Ich habe gerade den Online-Übersetzrer Schwäbisch angeschmissen.

Ich glaube, in Schwaben würde ich untergehen...

Nächsten Sommer fahre ich bestimmt wieder nach Rumänien, da ist die Verständigung einfacher.

Gruß
Thoralf
Posted by: brotdose
Re: Wieder da - 07/28/12 08:19 AM
Nächsten Sommer fahre ich bestimmt wieder nach Rumänien, da ist die Verständigung einfacher.
Zu den Donauschwaben? Wenn Du denkst das deren Schwäbisch verständlicher ist

Grüße
Posted by: Anonymous
Re: Wieder da - 07/28/12 08:25 AM
Mal eine Frage an alle, die in Bayern aufgewachsen sind. Ist das nicht eher Böhmen als Tschechien? Ich habe so viel Hörspiele im Bayrischen Rundfunk als Kind gehört, wo der Wilderer nach Böhmen geflüchtet ist. Mir wurde eigentlich ziemlich spät klar, dass Böhmen nicht ein alter Name für ein Gebiet in Österreich ist, sondern mit Tschechien zusammenfällt.
Posted by: Toxxi
Re: Wieder da - 07/28/12 08:42 AM
Böhmen ist nicht mit Tschechien identisch. Genauo, wie Holland nicht identisch mit den Niederlanden ist.
Böhmen ist (neben Mähren und Schlesien) einer der drei Landesteile der heutigen Tschechischen Republik. Die Landschaftsbezeichung in ihrer tschechischen Form ist jedoch namensgebensgebend für das ganze Land:
Böhmen = Cechy (Haken über dem ersten C, Pluralwort)
Mähren = Morava
Schlesien = Slesko (Haken über dem ersten S)
Landesname: Tschechien = Cesko, Tschechische Republik = Ceská Republika (immer Haken über dem C).
Sprich: jeder Böhme ist Tscheche, aber nicht jeder Tscheche ist Böhme.
Die Unterscheidung zwischen Böhmen (Cechy) und Tschechien (Cesko) ist zwar in der tschechischen Sprache noch marginal vorhanden, die zugehörigen Adjektive tschechisch und böhmisch klingen jedoch gleich (ceský).
Es gab auch nach der Auflösung der Tschechoslowakei Überlegungen, das Land nicht Ceská Republika, sondern Ceskomoravská Republika (=böhmisch-mährische Republik) zu nennen. Aber die Gedanken wurden schnell fallengelassen. Man wollte nicht wieder eine Förderation schaffen, die später an Separatismus zerbricht. Und die Schlesier hätten sich übergangen gefühlt.
Abgeleitet ist der Name von dem mythischen Urvater Cech, der im 5.-6. Jh. die slawischen Stämme ins heutige böhmische Becken geführt hat. Der Sage noch soll er auf dem St. Georgsberg (Rip) bei Roudnice nad Laben heruntergestiegen sein.
Mir wurde eigentlich ziemlich spät klar, dass Böhmen nicht ein alter Name für ein Gebiet in Österreich ist, sondern mit Tschechien zusammenfällt.
Doch, das ist ein alter Name für ein Gebiet in Österreich. Bis 1918 war Böhmen nämlich ein österreichisches Kronland in der k.u.k.-Monarchie.

Das ist fast (aber nicht ganz) identisch mit dem heutigen Tschechien.
Gruß
Thoralf
Posted by: Martina
Re: Wieder da - 07/28/12 09:56 AM
Doch, das ist ein alter Name für ein Gebiet in Österreich. Bis 1918 war Böhmen nämlich ein österreichisches Kronland in der k.u.k.-Monarchie.

Das ist fast (aber nicht ganz) identisch mit dem heutigen Tschechien.
Eben. Wie schon Peter Alexander sang: 'Wie Behmen noch bei Eschtreich woar vor fimfzig Joahr vor fimfzig Joahr'. Aus irgendwelchen Gründen hat mich dieses Lied als Kind ungeheuer fasziniert. Wahrscheinlich wurde mir dadurch zum ersten Mal klar, dass sich Ländergrenzen auch mal verändern oder so.
Martina
Posted by: Anonymous
Re: Wieder da - 07/28/12 03:48 PM
>>k.u.k.-Monarchie<<
Blöde Frage am Rande, aber Da Du Dich auszukennen scheinst: Mich beschäftigen seit Jahren zwei gegensätzliche Aussagen. In Janz' Nietzsche-Biografie (Band drei wohl) lese ich, daß das Reisen in Europa um 1880 erheblich einfacher gewesen sei als im Jahr 1980 - nämlich ohne Reisepässe. Andererseits entnehme ich Doderer, daß man bei Reisen innerhalb der k. u. k. Monarchie, also zwischen den ansonsten nicht weiter verbandelten Ländern Österreich und Ungarn, einen Reisepaß benötigt hätte. Irgendein Tatsachenwissen hierzu greifbar?
Schönen Gruß
Hans
Ediert: Grammatik
Posted by: sauercity
Re: Wieder da - 07/28/12 09:40 PM
Hallo Hans,
laut Wikipedia gab es in Österreich-Ungarn seit 1859 keine Visumspflicht mehr (stattdessen reichte eine Paßkarte), ab 1867 auch keine Paßpflicht mehr:
Wikipedia-Artikel "Visum", Abschnitt 1850 bis 1914.
Wenn man bedenkt, welches Gebiet der Norddeutsche Bund bzw. das Deutsche Reich einerseits und Österreich-Ungarn andererseits umfaßte, ist das Reisen in Bezug auf Pässe und Visa 1880 wohl tatsächlich erheblich einfacher gewesen als 1980. Erst recht, da ein erheblicher Teil der genannten Staatsgebiete 1980 hinter dem sog. "Eisernen Vorhang" zu finden waren...
Grüße, Bernd