Nein, beileibe kein Einzelfall, und auch beileibe nicht exklusiv auf traditionell Shimano oder offensichtlich neuerdings Avid beschränkt, Felgengehobel gab's schon in den 1980er Jahren, als die Stahlfelgen langsam auszusterben begonnen haben.
In meinem Fuhrpark konkret ab Mitte 1980er ab dem Zeitpunkt, als ich mein 1979er Rixe wegen Umbau auf die ersten 590er Hakkapeliitta in meinem Heimatort von 26" x 1,75 Stahlfelge auf 26" x 1 3/8 Alufelge umgebaut habe.... rein statistisch waren es so ca. 50% der Noname- und auch "Marken"-Weinmannbremsklötze der damals hochmodernen Weinmann-Mittelzugbremsen. Es gab welche, die bis zum Ende nett zu den Felgen waren, und das nächste Paar desselben Typs (beim eisenwarenhändler aus derselben Schachtel) ganz furchtbar. Rückschauend betrachtet ein frühes Beispiel von planned Obsolenscence im Fahrradbau? Weinmann-Klötze bearbeiten Weinmann-Alufelgen spanabhebend

- dito auch die erste Generation Cantileverbremsen, Weinmann, was sonst, an den Kettler-MTBs meiner damals noch nicht mal Freundin und meines noch nicht mal Schwagers....
Ich sag da immer, wer bremst, verliert...
