Nachteile:
- Die AA Akkus sind im Gerät nicht direkt aufladbar über USB und der Stromverbrauch ist systembedingt (Touchscreeen) relativ hoch. Bei 100% Displayhelligkeit lässt sich dieses jedoch auch bei Sonne ablesen, hält aber nur 7 Stunden, dann ist die Batterie leer.
Was benutzt Du für Akkus? Hast Du die Akkus mal geprüft welche Kapazität die haben?
Ich hatte mal vor längerer Zeit das gleiche Problem. Nachdem ich mit dann einen
Akkutrainer gekauft und die Akkus nach tatsächlicher Kapazität sortiert habe, konnte ich das Problem weitgehenst beheben.
Die Laufzeit des Geräte hängt stark vom schwächsten Akku ab. Je nach Akkuhersteller liegt manchmal die tatsächliche Kapazität weit unter der mind. Kapazität.
Mittlerweile landen alle neu gekauften Akkus direkt im Trainer und werden "trainiert". Am Schluß werden die Akkukapzitäten mit einem Aufkleber versehen, sodaß ich mir die benötigten Akkusätze nach möglichst gleicher Kapazität zusammenstellen kann. So bist sicher wenn die Akkus leer sind, sind beide leer und nicht einer ist leer (weil zu alt, schlecht oder gar Kaputt) und der Rest noch halbvoll.
Bei den Akkus selbst mußt Du dich entscheiden ob Du eine hohe Kapazität möchtest oder eine geringe Selbstentladung, wenn sie in der Schublade liegen. Beides gibt es nicht.
Sehr gute Akkus mit geringer Selbstentladung bekommt man von Sanyo
Eneloop oder Panasonic
infinium. Beide haben so um die 2000 mA effektiv.
Bei den Akkus mit höhere Selbstentladung kannst Du effektive Kapazitäten um die 2500 mA bekommen (z.B. Ansmann). Mehr geht momentan mit der Technik nicht. Auch wenn mehr drauf steht. Bessere als 2500 mA habe ich bisher nicht in den Fingern gehabt. Immerhin sind das 25% mehr leistung gegenüber den eneloops. Anstatt 7 Stunden wären es dann 9 Stunden Laufzeit beim Sierra
Gruß
Ralf