.. und auch Juchem habe Radler in der
Kundschaft die deutlich mehr wiegen (150kg?) wie ich und da gibt es keinen
der so eine Liste an zerstörten Teilen hat.
...bzw. die Fahrweise spielen auch eine Rolle.
Mir ist ... aufgefallen dass ich VIEL öfters im Wiegetritt
fahre wie andere Radler. Und nein, ich werde nicht meine Fahrweise ändern.
Ich orakel dann mal, Dein Leidensweg wird auch mit Laufrädern von Whizz Wheels nicht zuende sein. Gerade der kraftvolle Wiegetritt stellt eine derartige Mehrbelastung für Speichen dar, dass es extrem schwer ist Laufräder zu bauen, die vergleichbar gut halten, wie Laufräder die weniger häufig in der Weise belastet werden.
Ich wiege mehr als Du, baue meine Laufräder selber auf und habe an Hinterrädern vielleicht einen Speichenbruch pro Jahr und pro Fahrrad. Meine Bautechnik ist noch nicht verbesserungsfähig. Ich hatte auch immer schon sehr kräftige Oberschenkel, sehr viel früher mehrere Tretlager durch Antritt zerbrochen, führe meinen erheblichen Ritzelverschleiss auch auf meinen gerne mal kräftigen Antritt zurück, fahre jedoch nur sehr selten mal kurz mal stehend und versuche dann das eigentliche hin- und her"wiegen" beim stehend fahren zu vermeiden, indem ich das Rad möglichst aufrecht halte und mehr aus der Hüfte heraus arbeite.
Auch gutes Material und gute Verarbeitung, hat nunmal Grenzen und wenn jene ausgereizt sind, sollte man sich entweder damit abfinden und mit den Konsequenzen leben, oder man ändert etwas an der Fahrtechnik.