...
1 Nabe - DT 540 Tandem Disc 6-bolt rear 135mm QR mit 40 Loch
1 Felge - Rigida Andra 30 28" silber mit 40 Loch
40 Speichen - DT Alpine III silber 2.3/1.8/2.0 mm
40 Nippel - DT ProLock Messing silber
Hallo Tom,
bist Du so viel mehr XXL als ich? Bie mir hab ich noch keinem Speichenbruch an meinem Salsa gehabt, OK, die DT Onyr HR Nabe hat nach ~13000km den dienst Quitiert und der Rahmen nach gut 15000km.
Bei der DT Nabe sind Die Flansche gebrochen, was isch auf den Einfluss der korrusieven Wirkung von Streusalz zurückführe.
In einem anderen Laufradsatz fahre ich sogar mit nur 32 Speichen und DT Rennrafdfelgen, inzwischen über 2000km.
Bei meinen Laufräderen reichen die DT Competischen vollkommen und das ohne Messingscheiben. Das mit den Superschweren Felgen würde ich mir auch noch mal überlegen.
Ich würde erst mal eine solide Handwerksarbeit mit einfachen Komponeten probieren.
-Shimano XT Naben (gibt es auch mit 6-Lochbefestigung)
-Scheibenbremsfelgen mit 17mm Maulweite und 36 Löchern und ~600g, bei mir die Rosefelgen (sind leider aus dem Programm geflogen)
-2D Speichen (z.B. DT Competischen)
Treckerteile wie die Andra würden meiner Meinung nach den Charakter des Rades zerstören. Über die DT Tandemnabe hab ich auch mal nachgedacht, weil sie die einzige von DT ist die noch mit Kassettenkörper aus Stahl erhältlich ist. Allerdings nach der Erfahrung mit der Onyx traue ich der Qualität der Beschichtung von DT nicht mehr so richtig. Da spare ich lieber 200€ bei der Nabe, muss Falk ja nicht wissen.
Gruß
Thomas