In Antwort auf: brotdose
In Antwort auf: hawiro

Sorry, aber so pauschal wie Du das schreibst ist das definitiv falsch. 26"-Räder sind zwar in der Theorie etwas steifer,


Hmm, Du schreibst das das was ich schreibe falsch ist um meine Aussage dann im nächsten Satz zu bestätigen. Sie sind es nicht nur in der Theorie sondern auch in der Praxis.

Du hast in deinem ursprünglichen Beitrag geschrieben: "Es ist z.B. Grundsätzlich so, dass kleinere Laufräder stabiler sind." Darauf habe ich mich bezogen, und ich bleibe dabei: diese Aussage ist falsch. Wie Du ja...

In Antwort auf: brotdose
Das dabei gleiche Fertigungs- und Materialqualität vorausgesetzt ist versteht sich von selbst. Dass es 26" Räder gibt, die schlechter sind als so manches 28" bestreitet niemand.

... hier auch selber schreibst. Also halte bitte mal den Ball flach und les' dir deine eigenen Beiträge nochmal durch, bevor Du anderen Leuten irgendwelche Falschinterpretationen vorwirfst.

In Antwort auf: brotdose
In Antwort auf: hawiro

aber auch 28"-LR kann man so aufbauen, dass sie solche Belastungen problemlos aushalten.

Dieser Thread lässt vermuten, dass es für den Threaderöffner eben nicht so problemlos zu sein scheint einen solchen Laufradsatz zu bekommen. Vielleicht solltest Du ihm mal Laufräder aufbauen. Die Profis scheinen ja zu scheitern.
Grüße

Ich hab' keine Ahnung, ob ich besser als WhizzWheels oder sonstwer bin (ich vermute eher: nein), ich hab' nur geschrieben, dass ich weder mit meinen selbst gebauten Laufrädern, die ich momentan fahre, noch mit den fertig gekauften (auch alles 622er/28"), die ich vorher gefahren bin, bisher Probleme hatte oder habe. Und ich habe die Randbedingungen dazugeschrieben, unter denen ich die Räder betreibe. Speziell das Hinterrad meines sktuellen Rades dürfte schätzungsweise den gleichen Belastungen ausgesetzt sein wie bei Thomas, wenn Du meine knapp 100 kg, mein Rad mit 15 kg, den ca. 40 kg meines Juniors mit Rad und FollowMe und noch 10 - 15 kg Gepäck zusammenrechnest. Es ist also durchaus auch für einen blutigen Amateur möglich, ein Laufrad zusammenzubauen, das sowas aushält, also sollten es die Profis erst recht können. Thomas nahezulegen, sich gleich ein komplett neues Rad mit 26"-LR zu kaufen, ist also ein wenig übertrieben. Vor allem, wenn man die Vorteile, die 28"-LR haben, nicht aufgeben will.