Meine Meinung: Sehr gutes Material UND handwerkliches Können ergeben sehr gute Laufräder.
Richtig.
Aber auch richtig gut gemachte Laufräder "wollen" innerhalb ihrer Belastungsgrenzen betrieben werden, damit sie optimal lange gut funktionieren. Und an der Stelle ist man dann mitunter rasch wieder beim kraftvollen Wiegetritt.
Viel Gewicht plus jene beim Wiegetritt auftretenden zur Seite wirkenden Kräfte, das andersartige Belastungsschema für die Speichen, die Wechsellasten, stellen halt eine Belastung dar, der man konstruktiv nicht mehr so "mal eben" beikommen kann. Zumal wenn die Laufräder lange Zeit ohne begleitende Werkstatt zur Kontrolle und Wartung (Stichwort Lance Armstrong, Profi RR'ler fahren ja nicht einen LRS jahrelang einfach nur so) betrieben werden.