Und die Erkenntnisse von BQ sind inzwischen wohl auch im Rennzirkus angekommen: Beim Giro war die große Mehrzahl der Teilnehmer auf 25mm breiten Reifen unterwegs. Und diese werden (außer wohl bei den Spaniern) auch nicht mehr auf Maximaldruck hochgepumpt.
Ich fahre 28er Rubino Pro. Die fahren sich selbst mit Maximaldruck (7bar) wesentlich komfortabler, als bspw. der Conti GP oder gar Ultra Sport oder Marathon.
Spielt also der Reifenaufbau neben der Reifenbreite wohl auch eine ganz entscheidende Rolle.
Und mit meinen 90+kg und Gepäck fahre ich den meist auch mit Maximaldruck. (Bin nun mal kein Bergfloh.)

Nur auf ganz grobem Kopfsteinpflaster gehe ich auch mal auf 6bar runter. (Durchschläge hatte ich bis jetzt so noch nie.)
Jedenfalls fahren sich die Dinger besser als die 35er Randonneur (Pro) oder Randonneur Cross.)
Insofern kann es durchaus sinnvoll sein, mit Maximaldruck unterwegs zu sein. Ist ja sehr gewicht- und untergrundabhängig.
Wer nur 60kg wiegt kann die Dinger auch problemlos mit 5bar fahren.
Es gibt sie also, die schmalen, robusten und gut laufenden Reifen, die auch mit unter 9bar gut fahrbar sind.

Wer allerdings 50er Reifen mit 5bar fährt, wiegt entweder recht viel oder mag das Holzradgefühl.
