Die 15% die oben genannt sind, sind dementsprechend auch nur auf einem definierten Untergrund richtig und somit pauschal wie hier postuliert falsch. auf der radkampfbahn hat man bei nahezu 0% den geringsten Fahrwiderstand.
Stimmt, das hätte ich dazu schreiben sollen, die 15% wurden ermittelt für "normale" Asphaltstraßen.
Bei absolut ebenem Untergrund sollten die Reifen am Besten gar nicht nachgeben, so haben z.B. Züge mit Stahlrädern auf Eisenbahnschienen einen sehr geringen Rollwiderstand.
Im Gelände sollten die Reifen dann noch mehr nachgeben.