ich habe mal meinen
goldenen Spaten raus gesucht

Wie gut, dass ich DEN noch griffbereit habe
Nun habe ich hoffentlich mind. weitere 5000km Zeit, bis die Kette verschlissen ist, mir zu überlegen, was unten rum

passieren soll. Entweder wieder so eine doofe verpresste Kurbel und ggf. neuen Kettenkasten, ODER ordentliche, feine Kurbel, mit geschraubten KB (dann gleich ein Middleburn?) das auch in sinniger Größe (42Z) und dann notgedrungen den Chainglider drauf.
Angeblich war nach der Demontage noch alles ganz ok, ABER im Betrieb hat irgendwas im Bereich Innenlager, Kurbel, Kettenkasten mächtig angefangen zu zicken.
Trotz anknallen nach Drehmomentschlüssel und nochmaliger Kontrolle mit ebensolchem beim Händler war die rechte Kurbel alle paar hundert km wieder locker

, warum nur die und warum überhaupt, keine Ahnung. Insbesondere dann schliff der Kettenkasten mächtig auf der "inneren Verkleidung" an der Kurbel, dadurch verzog er sich und machte noch mehr Krach

. Während "luftige Pedalieren" noch ging, hatte ich das Gefühl, dass je stärker ich reintrete, um so mehr irgendwas schwergängig wird. Keine Ahnung, wie ich das besser erklären kann. Zum Schluss auch tlw. noch Knarzen und Knacken. IMHO das Innenlager, aber der Händler meinte, es sei nix zu sehen. Ob es da Unterschiede gibt, im Sinne von noch nix zu sehen, aber mit Haegar auf dem Pedal Probleme

Jemand eine Idee hier?????
Mit dem Forumstreffen vor Augen musste endlich bzw. jetzt doch schon was Neues her, da kam mir

das französische Erzeugnis gerade recht, angeblich(?) spezielle Version, die sich radplan delta hat anfertigen lassen. Diesmal natürlich verschraubt, will ja in Zukunft nicht bei jedem KB-Tausch die Kurbel wegwerfen. Angeschraubt an eine Sugino XD

Da keiner wusste, welche Tretlagerlänge ich nun brauche, wurde ein Shimano BBUN 54 verbaut, hätte zwar lieber auch was von
TA einbauen lassen, aber der Händler hatte nur das da und wollte auch nix anderes bestellen, zum selber bestellen hätte ich das Rad dort zu lange da lassen müssen. Jetzt habe ich also ausser den Schnellspannern noch was von Shimano am Rad

Im Zuge des Umbaus erfolgte dann auch der Wechsel von 38Z auf 42Z und damit hinter das dritten Rohloff-Ritzel in unter einem Jahr

… 17Z damit ich die Spezifikation auch einhalte.
Den passenden Chainglider muss ich mir noch besorgen, den wollte der Händler nicht extra für mich bestellen und meinte was von 4 - 6 Wochen

Die Kurbeln haben jetzt auf Empfehlung von radplan delta 175mm, die alten hatten 170mm, erstaunlich wie unglaublich viel Unterschied diese 5mm ausmachen und wie unglaublich viel besser sie sich anfühlen. Das alte Innenlager hatte utopische 133mm, das neue 118mm (btw. kylogos war damit am dichtesten dran beim lustigen Breiten raten) auch da kann ich nur feststellen, dass trotz meiner dicken Oberschenkel

diese Verringerung sehr angenehm zu fahren ist.
Alles andere war in erstklassigem Zustand, bin ja auch dank extremer Überlastung an der Projektfront kaum gefahren.