Hallo Bernhard,
irgendwie ist mir dein Beitrag vergangenes Jahr entgangen. Ich werde mal meine aktuellen Erfahrungen posten.
Gefahrenes Rad:
Simplon Kagu HD Bj 2007, HS33, LX-Ausstattung und 19mm Felgen.
Laufleistung? Keine Ahnung, mein Tacho funktioniert unzuverlässig wie eh und je, vergangene Woche brachte er es auf einer Tour für die mein Garmin 48km rausgebracht hat auf 7,5km,:( insgesamt schätze ich irgendwas zwischen 15 und 20tkm.
- Rahmen & Gabel: keine Probleme. Selbst nach einem übersehenen Schlagloch bei dem ich gedacht habe jetzt ist alles zu spät konnte ich an Rahmen und Gabel keine Beschädigungen finden.
- Felgen: Werden wohl das nächste Jahr noch halten. Wurden vergangenen Winter nachgespannt, jetzt vor dem Winter auch wieder. Ansonsten laufen Sie vollkommen problemlos ohne Schlag. Nur der Verschleiß durchs Bremsen setzt den Flanken so langsam zu.
- Naben: Werden zwei- bis dreimal jährlich gereinigt und neu gefettet, jetzt vor dem Winter sah man ihnen deutlich an, dass sie nicht mehr neu sind, weißen aber keinerlei Pitting oder andere Beschädigungen an den Lagerflächen auf. Nach dem was man hier so nachlesen kann werde ich beim nächsten Service Konen und Kugeln tauschen um Schäden vorzubeugen.
Die Sperrklinken vom Freilauf scheinen der hohen Belastung recht gut Standzuhalten. Sichtbarer Verschleiß ja, aber das wird wohl noch eine ganze Weile halten.
- Tretlager:
Fiel schon sehr früh durch Knarzgeräusche auf, wurde dann neu montiert, brachte kurzfristig Besserung, fing aber nach ca. 3tkm wieder an, wurde nochmal zum Händler gebracht, der hat - denke ich das Tretlager getauscht (aber nicht in Rechnung gestellt), Anfang des Jahres ging das Geknarze wieder los, Lager wieder getauscht (diesmal selbst), aktuell ist das Knarzen wieder da. Ich habe günstig ein Acros Innenlager bekommen, das werde ich wohl im Frühjahr verbauen.
- Reifen:
Inzwischen bin ich Racing Ralph DD Fan. Die ersten waren noch eine Notlösung, inzwischen ist der dritte Satz drauf. Da ich bei einer Abverkaufsaktion drei Sätze supergünstig (das Paar billiger als normalerweise ein Reifen) erstehen konnte, wird das wohl auch noch im kommenden Jahr der Fall sein. Bei einer gemeinsamen Tour mit Freunden durchs Voralpengebiet wo es auch mal über eine längere Strecke über eine nasse Wiese ging bin ich mir 100% sicher, dass mir der RR lieber ist als normale Tourenreifen.
Haltbarkeit: bei meinem Gewicht & Einsatz ca. 3500km pro Satz. Die vorderen Reifen könnte man dann immer noch ein bisschen Fahren, ein Nachbarjunge freut sich aber immer sehr über die Spende.

Anfang des Jahres wurde der komplette Antrieb getauscht, nachdem anfänglich der korrekte Wechselzeitpunkt für die Kette verpasst wurde und deshalb Ritzel und Kettenblätter schnell deutlichen Verschleiß aufwiesen. Mich hat dann eher gewundert, wie lange man die Komponenten noch fahren konnte.
Danach:
Kette: Campagnolo C-9: Nach Verschleißlehre nach geschätzten 2tkm getauscht
Ritzelpaket: SRAM PG980 hat die Saison gut überlebt, leichter Verschleiß erkennbar aber noch top Funktion.
Kettenblätter: Shimano LX, sehen noch recht gut aus, aber schon wieder eine Steighilfe gebrochen.
- Bremsen: Die HS33 funktioniert grundsätzlich problemlos, die Bremswirkung ist mit den roten Maguras ein bisschen besser, kann aber auch daran liegen, dass die alten Beläge schon drei Jahre am Buckel hatten.
- die restlichen Anbauteile:
Unauffällig. Weder Lenker, Vorbau oder Sattelstütze fallen negativ auf, einzig der Sattel wird wohl über kurz oder lang getauscht werden müssen.
Alles in allem kann man das Simplon Kagu HD bei regelmäßiger Wartung durchaus weiterempfehlen, wenn ich es mir selbst auch nicht mehr kaufen würde.
Ciao,
Stefan