In Antwort auf: NRW-Radler


Von Basel aus ging es über den Oberen Hauenstein (731 m und damit bereits das Dach der Tour), flach weiter nach Solothurn, Biel/Bienne, weiter an Lac de Neuchâtel nach Yverdon. Danach ging es durch eine Mittelgebirgslandschaft nach Lausanne und weiter den Genfer See entlang.

Das dürfte in etwa die flachste Strecke sein, gerade an den Seen ist das auch landschaftlich schön, wobei ich nicht durchgängig am Ufer gefahren bin.



Von Basel nach Genf ist das die einfachste Strecke. Ab dem Hauenstein gehts dann ganz flach bis nach Genf. Es gibt einige Radwege entlang der Seen im Mittelland, aber halt auch viel Verkehr, da sich alles entlang der Seen quetschen muss. Finde die Strecke nicht so toll, aber so kommt ihr schnell vorwärts. Wenn ihr euch für diese Streck entscheidet würde ich ab Biel an der anderen Seite der Seen fahren (nähe Murtensee) Dort gibts auch ein paar Überbleibsel der Römer (z.B. Avenches). Von dort ist es dann leicht hügelich (ist schon lange her) bis Lausanne und dann am Genfersee entlang. Kann sein dass es Radwege ein bisschen oberhalb des Sees gibt in den Rebbergen. Auf dem Weg lohnt es sich die Altstadt von Bern oder noch besser Fribourg anzuschauen (durchradeln genügt)

Variante 2 Basel-Delemont und dann gehts auf die Jurahöhe auf gut 1000müM am Chasseral vorbei. Dann an der See oder weiter Richtung La Chaux de Fonds, Fleurier (Val de Travers) undbeding den Creux du Vant anschauen. Aber eben... das ist die sportliche Route.

Noch näher nach Frankreich am Doubs auch sehr schön aber kann auch steil werden wenns aus dem Tal auf die Höhe geht.

Sabine