1. Essen muss schmecken damit es mit dem radeln klappt.
2. Und ausserdem mache ich die besten Outdoor-Pommes
1. stimmt - ich bin auch für 5-Sterne-Küche!
2. das "wie" wüsste ich gerne!
Hier mein Equipment für 2 Personen (wiegt 900 g mit noch Spiritus im Brenner, ohne Gewürze, Öl, Spiritus und Spülzeugs):

von oben links: Trangia-Triangel (flach auseinandergenommen wird er in das Tuch gewickelt), 1/2l Spiritus, 300 ml Olivenöl, Alutopf, hartanodisierte Ultralight-Aluminium-Pfanne

(beschichtete lehne ich ab), Holzspatel, Eiszange als Bratenwender, Griff, 2 superleichte Weinbecher (von der ÖBB), Oregano, Salz, Ahornsirup, Salz-/Pfefferstreuer, 2 Titanteller, 2 Titanbecher, 2 Titansporks, 2 Joghurtlöffel, Spülmittel und -bürste (abgesägt, hängt zum Trocknen immer draussen), Geschirrtuch.
Nicht auf dem Foto das
ultraleichte Schneidebrett und der dünne Alu-Windschutz.
Alles zusammen passt locker in die
Gepäckträgertasche - da drin ist auch noch Platz für Lebensmittel.
Ist nicht gerade wenig, aber wir brauchen das und finden es schön, abends gemütlich vorm Zelt das Essen und Trinken zu genießen (ganz gemütlich auf unseren
Faltsesseln)
Jeder nach seiner Fasson
