Ich habe den Eindruck das viele die breiten Reifen mit zuviel Druck fahren. Ich komme vom Mountainbike und weil ich es so gewohnt war hab ich auch auf die 50er Big Apple nur ca. 3 bar hinten und 2,5 bar vorn drauf gemacht. (Auf dem Mtb fahr ich weniger.) Das fuhr sich gut. Auf ganz schlechten Pisten habe ich den Druck sogar mal für kurze Zeit auf 1,5 abgesenkt bei einem Gesamtgewicht von ca 115 kg. Ging ohne Probleme und war sehr komfortabel. Ansonsten hätte ich schieben müssen. Man sollte hier aber sicher aufpassen wie schnell man worüber fährt, wegen Durchschlägen uns so.
Als ich dann hier im Forum lass mit was für Drücken manche unterwgs sind z.T. 5,5 bar auf einem 57er Reifen, da wäre mir fast die Augen rausgefallen. Ich habe dann mal auf meinen 47er Winterreifen (real 43mm) 4 bar statt vorn 2,8 und hinten 3,6 drauf gemacht. Auf meiner Standartstrecke von 50 Kilometern war ich aber nicht wirklich schneller!
Vor allem vorn finde ich einen etwas niedrigere Druck sehr angenehm. Dort hat es auch keinen so großen Einfluß auf den Rollwiderstand.
Eine richtige Federung können Reifen aber nicht ersetzen! Dafür ist der Federweg einfach zu gering.
Übringens probiere ich gerade 42 Conti Sport Contacts aus. Die sind obwohl real nur 37 mm breit gar nicht mal so unbequem. Es liegt also auch am Reifenaufbau und nicht nur an der Breite. Big Apple fand ich auch Komfortabler als Conti Topcontact Winter II trotz ähnlicher Breite.