Zitat:
3. Fakt ist, das eine einseitig wirkende Scheibenbremse ein einseitig grösseres Drehmoment auf die Gabel wirken lässt. Folge davon ist, das sich eine Federgabel, stärker verdreht als eine Starrgabel. Folge davon ist, das es dich z.B. auf die Fresse haut, wenn Du mit nur einer Hand am Lenker, die Scheibenbremse stärker betätigst. Mit derselben Bremskraft bei einer Felgenbremse bleibst Du hingegen im Sattel.

Nein, durch die einseitige Lage der Bremszange entsteht kein Lenkmoment. Es haut Dich genausowenig auf die Straße wie mit einer Felgenbremse. Eine dafür ausgelegte Gabel ist so steif, dass Du nicht spürbar aus der Spur gerätst. In der Regel biegen sich beide Gabelbeine nach hinten, und das (hoffentlich) elastisch. Die Bremskraft wird für das Gesamtsystem »Fahrrad« am Reifenaufstandspunkt eingeleitet, und der befindet sich in aller Regel genau auf der Fahrzeuglängsachse.
Dass Starrgabeln bei der Steifigkeit beim Bremsen besser abschneiden, konnte ich im Übrigen nicht feststellen.