In Antwort auf: macrusher

Das ist schon richtig, aber leider war es schon zu XR Zeiten so, daß die Lebensdauer nicht garantiert war - mal hat er 8000, mal über 13000km (am HR) gehalten. Von der Abnutzung der Lauffläche her wäre meist noch einiges mehr drin gewesen, aber entweder waren es die Flanken die schlapp machten oder er löste sich von innen auf. Und auch wenn Schwalbe relativ kulant: mit Umtausch ist bringt das nix wenn man länger unterwegs ist.


Ähnliche Erfahrungen mache ich mit den Supreme Reifen (50/559): nach 5000 gefahrenen Kilometern (davon 1000 mit Gepäck auf englischen Straßen mit extrem rauhem Belag, auf ähnlichen Reisen haben meine alten Marathons die Hälfte ihres Profils verloren) findet sich das Profil des Reifens fast unverändert zum Neuzustand, auch zwischen hinterem und vorderem Reifen gibt es kaum einen Unterschied in der Profildicke. Allerdings haben sich in der Seitenwand viele kleine Risse gebildet, am Hinterreifen mehr als am Vorderen (obwohl ich am hinteren immer um 1/2 Bar mehr als am vorderen Reifen aufpumpe).
Die Lebensdauer dieser Reifen wird daher sicher nicht von der Profilabnutzung sondern von den Rissen gegeben sein. Offensichtlich ist das Material aus dem die Reifen bestehen kaum noch mit klassischem Reifenmaterial, wie es vor einigen Jahren verwendet wurde, zu vergleichen.

Grüße, Gerhard