Hm, irgendwas beißt sich. Einmal hast Du noch keine Getriebenabe von innen gesehen, andererseits stellst Du die Naben der gesamten, mehr oder weniger buckligen Verwandschaft ein? Das würde ich mir nicht trauen.
Gerade die Naben von Fichtel und Sram sind doch gut dokumentiert, die technischen Handbücher sind aus dem Indernetz ladbar. Spann die Nabe mit dem rechten Achsstummel ein (die abgeflachten Achsen erleichtern das sehr), lose die Konterung (beide Muttern) und nimm den linken Deckel ab. Sollte es eine Fußbremsnabe sein, dann musst Du jetzt den Brtemsmantel rausziehen, anschließend lässt sich der Radkörper abnehmen. Wenn ich mich richtig erinnere, dann ist der Plantenradträger das letzte von links ausbaubare Teil. Dass es sehr ratsam ist, jedes Teil nach dem Ausbau sofort abzuwischen und dann der Reihe nach auf einen sauberen Lappen zu legen, dürfte klar sein.
Dann umspannen auf die linke Seite, (die Mutter auf dem kleinen Konus wird bis zum Anschlag festgezogen, eingestellt wird auf der linken Seite) u8nd die restlichen Teile ausbauen. Zusammengesetzt wird in der entgegengesetzten Reihenfolge.
Wenn es knirscht und knackt, dann ist entweder die Nabe erledigt oder die Schaltleitung völlig verreguliert.