Der starke CHF macht auch meinem Arbeitgeber zu schaffen. Trotz voller Auftragsbücher haben wir momentan eine handfeste Krise im Konzern.
Sollte der Kurs des Franken bis zum Forumstreffen so bleiben, dann wird es in der Tat eine sehr kostspielige Angelegenheit.

Abwarten, ob es dann überhaupt noch Geschäfte in der Schweiz gibt. In Kreuzlingen ist mittlerweile schon quasi tote Hose, während in Konstanz Einzelhändler und Gastronomen in Patylaune sind. Deutsche Arbeitnehmer in der Schweiz sollen in einigen Betrieben schon 20% weniger Lohn bekommen, andere sollen nur noch in Euro ausbezahlt werden. Ich glaube, das kann sehr brisant werden und die Zentralbanker in der Schweiz sind bereits reichlich nervös. Kühe aus Gold kann man nicht melken. Das dürfte sich bald auch in der Schweiz rumsprechen. Eine radikale Auflösung des Schweizer Bankgeheimnisses könnte einiges bewirken. Auch der Franken-Tod könnte schneller kommen als erwartet, während andere noch vergeblich auf den Euro-Tod wetten.