HT2-Kurbeln fangen bei Shimano meist auch erst ab 100 Euro an. Also wenn man SLX oder mehr will.
Warum sollten denn 4kant-Kurbeln billiger sein?
Eine Deore HT2-Kurbelgarnitur kriegt man problemlos für 50,-€ und die nimmt sich in der reinen Funktionalität gegenüber einer SLX oder XT absolut nichts. Im Vergleich zu den alten LX-/XT-HT2 Kurbeln war sie sogar besser, da mittleres Kettenblatt bei letzteren aus verschleißfreudigerem Alu (mittlerweile Karbon/Stahl Komposit) war. Ich weiß nicht, ob sich an den aktuellen HT2-Kurbeln etwas geändert hat, aber vor einigen Jahren lag der Unterschied zwischen Deore, LX und XT ausschließlich im Gewicht und Design/Finish. Rein technisch-funktional gab es keinen Unterschied, auch nicht in den lagern.
Ich habe letztes Jahr die Deore MTB-Version für 40,-€ gekauft.
Bei 4Kant-Kurbeln muss man noch das Lager dazukaufen, also sind 50,-€ für mich da eigentlich das absolute Maximum. Die teils noch erhältlichen Shimano FC-M44x Vierkantkurbeln sind bereits völlig ausreichend und gab es schon für 30,-€. Wenn ich die nicht mehr kriege, dann sehe ich eben nicht ein für ein Alternativprodukt 100,-€ oder mehr hinzulegen, obwohl es nicht mehr Funktionalität oder Haltbarkeit bietet. Und dann sind die Ersatzkettenblätter ja meist auch noch teurer.