Ich habe die Nase von den neuen außenliegenden Lagern von Shimano gestrichen voll. Zwei meiner Räder hatte ich damit ausgerüstet, mein MTB und das Reiserad. Bei beiden Rädern habe ich vor dem Einbau das Tretlagergehäuse planfräsen lassen.
Am Mountainbike, mit dem viel im Schlamm, im Wald usw. gefahren wurde, musste ich die Lagerschalen innerhalb von 5000km bereits zum 2. Mal tauschen. Das Reiserad hat nun etwa 7000km mit dem Hollowtech 2 System hinter sich. Den ersten Wechsel (auf Gewährleistung) musste ich schon bei 1000km vornehmen. Nun ist das Lager schon wieder hin und das obwohl ich nach dem ersten Defekt ein Schutzblech mit langem Spritzschutzlappen angebracht habe. Die Lagerschalen waren also von unten sehr wenig "Beschuss" ausgesetzt.
Ein Freund hatte die knackenden Geräuche im Lager eine Weile ignoriert, was zum Verschleiß der Tretlagerachse und damit dem notwendigen Tausch der kompletten Kurbel führte. Für mich ein unsinniges System, bei dem die Kurbel quasi ein Verschleißteil darstellt.
Als Konsequenz darauf habe mein Reiserad in dieser Woche umgebaut. Nun ist eine alte FC-M737 Vierkantkurbel mit TA Kettenblättern montiert. Ich denke, dass sich damit die ständigen Defekte am Lager wieder erledigt haben dürften.
Wie sind eure Erfahrungen mit der Lagertechnik?