Hallo
Ich kann dich voll und ganz verstehen.
Trotzdem noch ein paar Anregungen zur Richtigstellung oder aich Bewertung bestimmter Sachberhalte.
Bei meiner Felge knacken die Ösen (reines akkustisches Problem), ich hatte aber nie einen Bruch, auch sahen meine Ösen nicht so aus wie deine.
Aber mal was zum Abfräsen der Felgenflanken:
Klar sieht das bei Rigida besser aus, dafür sind im Zweifelsfall auch die Felgenflanken dünner. Meine eine neue Rigida Big Bull hat gerade mal so dünne Flanken wie eine bessere Rennfelge. Dass das nicht Standard ist, zeigt das andere Exemplar meiner Rigida Big Bull. Dumm nur, dass die dünnere Big Bull nach hinten auf das Reiserad muss, da die Lochzahlen der Felgen und damit der Naben nicht identisch sind.
Oder mal ein anderer Fall in Bezug auf Ösen:
Ich hatte ein Paar Mavic Open Pro Felgen, wo sich nach dem Einspeichen der äußerer Ösenkragen (also da wo der Nippel aus der Felge tritt) ziemlich stark vom Felgenboden abgehoben hattte. Das Resultat war, dass sich diese Felge nach einer Regenfahrt (ohne je ein Pfütze durchfahren zu haben) zu einem Wasserspiel verwandelte. Die Felge habe ich nur trockengelegt bekommen, indem ich Reifen und Felgenband demontiert hatte.
Letztendlich habe ich die Felge (also den ganzen LRS, da ich damals noch nicht selbst eingespeicht hatte) reklamiert. Es stellte sich heraus, dass das eine schlechte Charge der Mavic Felgen war. Eigentlich peinlich für ein Produkt, was um die 50 € kostet.
Dagegen hatte ich noch bei keiner Mavic Felge mit Rissen bedingt durch zu starke Belastung zu kämpfen gehabt. Nur eine Felge begann nach vielen versalzenden Wintern bedingt durch Korrosion einen Riss am Ventilloch (austritt) zu bekommen.
Ich glaube so einen gute Statistik haben nicht viele mit Mavic.
Grüße
Andreas