Bei mir hielten Hinterradfelgen bisher ca. 15.000 Kilometer, Vorderradfelgen über 25.000 Kilometer. Felgen sind dann vo Typ Zac2000 oder Zac19. Exal-Felgen halten einiges länger.
Konnte aber beobachten, dass die Felgenlebensdauer *deutlich* zunahm, nach ich auf Land rauszog und kaum noch in der Stadt fahre.

Habe vor kurzem das Vorderrad getauscht (30.000 Kilometer).
NaDy = DH3N20. Die Lager waren auch fertig. Umspeichen lohnte nicht: keine 60 Øre für ein Komplettrad mit gleichem NaDy und ZAC-Felge - ausgetauscht, Ende.

Das Hinterrad #2 habe ich gerade heute getauscht: Lager noch OK, Felge noch eine Weile brauchbar (Exal SP19), Laufleistung 16.000 Kilometer. Leider taugten die Speichen nix -die brachen reihenweise-, also wurde getauscht.

Ich tausche Laufräder stets komplett aus, da ich stets den einfacheren DH3N20 nutze bzw. gewöhnliche Standardnaben. Nach eigenhändigem Umspeichen würde ich das Laufrad auf jeden Fall von einem Fachmann zentrieren lassen. Der Mehraufwand rechnet sich aber ganz einfach nicht: 20 Øre für die Felge, vielleicht 10 für neue Lager und 10-15 fürs Nachzentrieren ... für knapp 60 gibts ein komplettes neues Laufrad.

Ganz durchgebremst habe ich Felgen auch schon mal, aber nur ganz zu Anfang. Seitdem achte ich mehr auf den Zustand der Bremsklötze (V-Brake).

Im Winter oder bei Regen auf Schotterwegen zu fahren erwies sich übrigens als sehr verschleißfördernd: manche Bremsklötze waren schon nach gut 1.000 statt den üblichen 2.500 Kilometern durch.

so unsigned long
der elwoodianer