Erstellung eines (groben) Höhenprofils aus einer topographischen Karte:
Man nehme eine Topo mit Höhenlinien, einen Papierstreifen und ein Blatt Papier zur Auswertung.
Den Papierstreifen legt man an der Strecke an und markiert jede Kreuzung mit einer Höhenlinie mit einem Punkt und der dazugehörigen Höhe.
Auf einem Blatt zeichnet man einen Graphen mit der Strecke als x-Achse (im gleichen Maßstab wie die Karte) und der Höhe als y-Achse (beliebiger Maßstab, sollte aber anschaulich sein).
Jetzt legt man den Papiersteifen parallel zur x-Achse und überträgt die Punkte mit der entsprechenden Höhe in den Graphen.
Die Punkte verbinden und fertig ist das Höhenprofil.
Die Methode funktioniert natürlich nicht für lange Strecken auf großmaßstäbigen Karten, aber für einzelne Streckenabschnitte ist sie hinreichend genau.