Bei Deinem geplanten "Großumbau" halte ich es für grob fahrlässig, keine hydraulische Scheibenbremse zu montieren.
Bist Du überhaupt schon einmal ein Fahrrad mit Scheibenbremse gefahren (seilzug- oder hydraulisch betätigt) ?
Wenn nein, empfehle ich Dir, das dringend nachzuholen.
Du wirst anschliessend keine Seilzugscheibenbremse mehr haben wollen.
Ich verstehe sowieso nicht, warum überhaupt Scheibenbremsanlagen mit allen Nachteilen einer Seilzug(felgen)bremse angeboten werden.
Die modernen Scheibenbremsen funktionieren einwandfrei und sind praktisch wartungsfrei !
Der gelegentliche Belagwechsel ist eine Sache von 5 Minuten, ohne irgendetwas justieren zu müssen.
Die Horrorgeschichten, die so in diversen Foren von Problemen mit Scheibenbremsen berichten, sind häufigst auf fehlerhafte Erstmontage und/oder unsachgemässes Rumfummeln zurückzuführen.
Ob es eine Gustav M von Magura sein muss (Achtung, die neigt zu Schleifgeräuschen, weil sie "schwimmend" gelagert ist), ist eine andere Frage.
Für Deinen Betrieb würde ich eine Magura Louise mit jeweils 180er Scheibe montieren. Die schleift garantiert nicht und bremst sehr, sehr gut.
Tipp: Magura stellt diesen Sommer komplett auf eine neue Bremsengeneration um ! Da sind Abverkaufsschnäppchen zu erwarten.
...und, nein, ich bin kein Magura-Mitarbeiter. Ich habe nur 20 jährige Erfahrung mit deren hydraulischen Bremsprodukten.
