Tja, warum willst Du es anders machen, als der Programmierer es vorgesehen hat? Navicomputer installierst Du mit der Standardmethode. Du hast die Hinweise auf der Downloadseite gelesen?
Vorausgesetzt wird, dass Du auf dem PC und auf dem Mobilgerät .NET installiert hast (Eine Art Hilfsprogramm von Microsoft, eine sogenannte Laufzeitumgebung, die Navicomputer benötigt). Gibt es bei Microsoft zum Download. Auf dem PDA ist .NET meistens - aber nicht immer - bereits installiert. Überschreiben schadet aber auch nicht.
Zweite Voraussetzung: Dein XDA muss über ActiveSync (bei Windows XP) oder das Windows-Mobile-Gerätecenter (Windows 7) mit dem PC gekoppelt sein. Letzteres gibt es nur für Windows Vista, funktioniert aber auch mit Windows 7.

Dann XDA an PC anschließen und abwarten bis die Synchronisation über ActiveSync startet und abgeschlossen ist.
Dann die exe-Datei vom Navicomputer auf dem PC starten. Das Installationsprogramm installiert nacheinander den PC-Teil NaviMapper zum Download der Kartendaten und dann Navicomputer auf dem Mobilgerät. Auf dem Display die üblichen Abfragen beantworten und natürlich das Programm auf die Speicherkarte installieren. Die Pfade für Kartendaten und GPX-Dateien kannst Du später in den Programmeinstellungen noch ändern.
Wenn die Installation nicht funktioniert, kannst Du in ActiveSync unter Software nachsehen, ob dort ein Eintrag für Navicomputer vorhanden ist und der Haken gesetzt ist.
Wenn alles fehlschlägt, fehlt wahrscheinlich die .NET-Laufzeitumgebung.

Navicomputer kann auch auf leistungsschwächeren PDA mit sehr großen Kartendateien sehr schnell und absturzfrei umgehen. Funktionsumfang übersichtlich, aber ausreichend.
Mit NaviMapper kannst Du nur die OpenStreetMap herunterladen. Wenn Du wenigstens noch die OpenCycleMap haben möchtest, kannst Du MOBAC (Mobile Atlas Creator) verwenden, da dieser Karten ebenfalls im gewünschten Format .namp erzeugen kann.
Praktischer Hinweis: Gelegentlich ist es nützlich, abwechselnd die OSM und die OCM-Karte zu sehen. Da Navicomputer sehr schnell und automatisch zwischen verschiedenen Karten umschaltet, kannst Du dies durch geeignete Wahl der Zoomstufen nutzen. Lade die OSM-Karte z.B. in Zoomstufe 1-3-5-7-9-11-13-15 und die OCM in 2-4-6-8-10-12-14. Dann kannst Du mit Wechsel der Zoomstufe gleichzeitig die Karte wechseln.