Ich war wie versprochen am Wochenende mit meinem Smartphone unterwegs. Leider konnte ich weder den Logger 747A+ von i-blue noch das Dakota 20 von Garmin dagegen austesten. Die Packstationssoftware machte mir selbst verschuldet (...) einen Strich zu Rechnung.
So hatte ich aber mehr Zeit für mein Motorla DEFY! Die, die vielleicht schon mal auf meinem frischen Blog waren, wissen ja schon, dass ich GPSies.com ganz gern hab. Also habe ich mir die Android-App installiert. Dann habe ich mir bei GPSies am PC eine Radtour nach Godesberg zusammen geklickt.
Als zweites Tool setze ich ORUX-MAPS ein. Ebenfalls eine kostenlose APP, die auf meinem Androiden läuft. Mit ORUX habe ich dann mal den Kölner und Bonner Westen von der OSM Cycle herunter geladen und offline verfügbar gemacht. Dank WLAN recht schnell. Nun öffnete ich auf dem DEFY GPSies.com und wählte meine Route. Diese kann man dann mit ORUX öffnen lassen.
Ich fasse das weitere Kurz: Ich habe mich schwer in meinem DEFY getäuscht. Es übertraf meine Erwartungen in Empfangsqualität, Darstellungsgeschwindigkeit, Displayspiegelung und Akkulaufzeit.
Ich habe keine Fahrradhalterung. So packte ich das Handy in eine Kamerahülle und fuhr es am Gürtel spazieren. Gelegendlich hohlte ich es raus, guckte wie es weiter geht und habe nie ein Problem mit der hell leuchtenden Sonne in Sachen Blendung gehabt. Mein Display lief übrigens auf halber Helligkeit.
Mein DEFY hat damit meine Mindestanforderung problemlos bestanden. Der Funktionsumfang von ORUX umfasst deutlich mehr Details auch zur Tourenbegleitung und die Tourendatenbank GPSies bietet mir eine gute Möglichkeit meine Routen zu planen und Tourenanregungen zu holen.
Wahrscheinlich werde ich nach Ostern einen ausführlichen Erfahrungsbericht zu meinem Trio Defy/Orux/GPSies zusammenstellen. Insbesondere die Zusatzfunktionen haben meine Neugierde geweckt!