Hallo yabbes,

erst mal Gruß aus Aachen-Forst :-)

Ich bin vor zwei Jahren von Aachen aus nach Südfrankreich gefahren. Eigentlich wollte ich nach Santjago de Compostella. Aber 300 Km vor der spanischen Grenze war ich bedient. Es hatte vier Tage lang im Zentralmassiv geregnet und mein über 20 Jahre altes Zelt war dem nachts nicht gewachsen - es regnete gut rein. Also, ich bin ja kein Wetterfrosch, aber beim Zentralmassiv würde ich mit Gewittern rechnen. Mal schaun, was die anderen sagen!

Ich bin direkt quer durch die Eifel runter zu Mosel und folgte dieser. Dann durch die Vogesen und schließlich ins Zentralmassiv.

Das Rhonetal gilt allgemein als radfahreruntauglich. Ich bin noch nicht durchgefahren, aber man hört und liest nur Schlechtes. Keine Radwege und dann entlang der stark frequentierten Route National.

Es wäre wohl geschickter an eine kleine Alpenüberquerung zu denken! (also von Lyon aus direkt nach Nice)Es muss auch einen Reisebericht dazu geben. Ich habe diesen zumindest mal hier gelesen.

Generell würde ich auf alle Fälle Südfrankreich den Vorzug geben. Du solltest aber bis dahin mal einige Trainingsfahrten durchführen. Das bisschen durch Aachen radeln scheint mir für eine Strecke zum Mittelmeer etwas mager. Von grob 1200km würde ich mal ausgehen. Wieviel Zeit ahst du dafür eingeplant?

Was gegen Nice und die Côte d'Azur spricht, ist dein Reisezeitpunkt. Vom 1. Juli bis zum 31. August ist da bekanntlich Hochsaison, d.h. auch viele Touris und viele Diebe.

Aber lass dir das durch mich nicht vermiesen! Vielleicht fahre ich dieses Jahr auch noch die Strecke Aachen - St. Tropez. Als treuer Louis de Funès - Fan muss ich da hin und die Gendamerie Nationale von innen besichtigen. Die Touris gelten dort wohl als Plage, weil sie die Polizeistation mit einem Museum verwechseln.

Viel Spass bei deiner Reise!

Gruss

William