Hallo Annette,

Die preisgünstigste (nicht zu verwechseln mit: billigste) Lösung ist das Garmin Etrex Vista HCx mit OpenStreetMap-Karten (OSM). Das Gerät kostet circa 180,- und die Karten sind umsonst.

Das Gerät hat eine etwas umständliche Bedienoberfläche, woran man sich aber schnell gewöhnt. Ein weiterer Nachteil gegenüber teureren Geräten sind das recht kleine Display und die fehlende Möglichkeit, Rasterkarten zu benutzen, wie z.B. gescannte topograpische Karten.

Die Benutzung von OSM-Karten erfordert ein wenig technisches Verständnis (oder den Zugriff auf jemanden mit diesem Verständnis). Ansonsten sind die OSM-Karten für den deutschsprachigen Raum und viele andere Länder, gleich gut, teils sogar besser als die teuren Garmin-Karten. Aber es gibt auch europäische Urlaubsländer, wo es noch ziemlich dünn erfasste Gebiete gibt.

Mit einer routingfähigen OSM-Karte führt einen das Gerät auf einer fahrradtauglichen Strecke an ein Ziel. Die Zieleingabe kann dabei über die Karte, einen POI oder Koordinaten erfolgen. Die Adresssuche ist nur sehr eingeschränkt möglich.

Am besten nutzt man aber das Gerät mit Strecken, die man zuvor am PC geplant hat oder von einer Internetseite wie gpsies.com herunter geladen hat. Das Gerät führt dann mit einer Kompass/Pfeil-Anzeige entlang der geplanten Strecke und weist rechtzeitig auf Abbiegungen hin.

Weiteres findest du z.B. hier

Wie gesagt, das ist aus meiner Sicht die preisgünstigste Lösung. Bei entsprechendem Budget kann man sich für ein Gerät mit größerem Display, Touchscreen, Rasterkarten etc. entscheiden. Dafür werden hier sicher noch Vorschläge kommen.

Grüße
rainer