geht jetzt in die Schämecke, weil an dem Rad auch Felgenbremsen dran sind.
Das ist ja nun ein bisschen Unsinn. Es steht auch nirgendwo, dass Du die Schnellverschlüsse lassen musst, nur weil der Hersteller das so vorgesehen hat. Zuviel Anhänglichkeit an den Straßenradsport mit allen seinen Nebenerscheinungen muss man doch als Fahrzeugführer im Alltagsbetrieb nicht an den Tag legen. Außerdem, dass die Schnellverschlüsse am Vorderrad keinen nennenswerten Vorteil bringen, habe ich doch gerade zu erklären versucht.
Falls es natürlich Denkverbote geben sollte, dann bin ich hier falsch. Mein Herdentrieb ist allerdings nur schwach ausgeprägt – und das ist auch gut so.
@MatthiasM, die Stärke dieser Spannachsen ist aber nicht ganz zufällig dieselbe wie die der Schnellverschlüsse. Ein Drehmomentschlüssel ist an dieser Stelle auch nicht sinnvoll. Du hast ihn im Urlaub ohnehin nicht mit und dann ist der Hebelarm viel zu lang, um auch nur ein bisschen Gefühl zu bekommen. Von Vollachsen war doch gar nicht die Rede. Einmal gibt es die nur für sehr einfach gestrickte Naben, zum Anderen kann man in der Regel nicht einfach umrüsten und letztens neigen derartige Laufräder dazu, sich beim Festziehen aus der Endstellung rauszudrehen. Dass man ein Laufrad mit Vollachse erst auf der Einen Seite anzieht, dann gegen den Endanschlag auf der Anderen drückt, diese Seite endgültig anzieht, dann die erste leicht löst, um sie genauso gegen den Endanschlag zu drücken, ist kaum jemand verständlich zu machen.
Falk, SchwLAbt