Speichen kann man ohne Bedenken bei Rose kaufen (ich weiß nicht, ob die schwarze haben).
Auch einzelne oder muss man da gleich 50 Stück abnehmen?
Einzeln, abgezählt, oder als fertigen Großpack und je nach Nachfrage auch wahlweise in Schwarz oder Silber.
Bei Komponentix gibt es auch schwarze Speichen und anderswo ebenso. Ist keine Hexerei, nur die passende muss es halt sein.
@lezzet: Wenn die Speiche am Speichenbogen, also da am Flansch gerissen ist, schraubst Du sie einfach aus dem Nippel heraus und misst sie ab dem Bogen unten nach und schon hast Du die benötigte Länge.
Für den Neueinbau der neuen Speiche muss evtl. erst das Ritzel von der Nabe, dann die Speiche einziehen und genauso einfädeln, dass es dem Muster entpsricht. Den Speichennippel dann erstmal soweit anziehen, bis es sich von der Spannung her so anfühlt wie bei einem Paar benachbarter Speichen. Das reicht mitunter schon aus, aber man kontrolliert besser auch ob die Felge an der Stelle dann auch rund läuft. Tut sie das, bist Du fertig. Tut sie es nicht, kann oder sollte man nachzentrieren und ab da wirds nen bisschen mehr eine Sache der Erfahrung bzw des Gewußt_wie.
Aber da ist noch eine ganz andere Sache. Wie alt ist das Rad bzw. wieviel Laufleistung hat das Hinterrad bereits runter und mit welche Belastung? Die Frage ist insofern wichtig, als es nicht normal ist, wenn einem bei einem eigentlich noch wenig genutzten Rad ne Speiche bricht. Das kann dann auf mangelhafte Ausführung beim Laufradbau hindeuten - kann, muss aber nicht! Aber wenn dieser Verdacht da ist und wahrscheinlicher würde, wäre es evtl. besser das HR nochmal komplett neu aufbauen zu lassen und zwar von jemanden der es auch kann und für die Qualität mit seinem (Firmen)Namen steht. Kostet zwar etwas, aber dafür sollte das Rad dann sehr lange ohne Mucken seinen Dienst tun und das ist dann doch rasch einiges mehr wert.