10 mal 30EUR ist im Vergleich zu einer vernünftigen Tasche für 70EUR oder 100EUR, die jahrzehnte halten wird, dann aber wieder sehr teuer!
Und ne Energieverschwendung ist es obendrein.
Selbst wenn die Taschen aus der gleichen Fabrik kommen, man bezahlt halt dann doch nicht nur den Namen mit, sondern teils auch die Qualitätskontrolle. Eine Fabrik kann aus den gleichen Stoffen auch ganz unterschiedliche Qualitäten herstellen. Maschine neu justiert, die ersten exemplare für die teuren Hersteller, die besser kontrollieren, und wenn die Maschine sich wieder etwas dejustiert hat, fertigt man noch paar Exemplare für preiswertere Hersteller.
Grad als Azubi hab ich mir mit Bedacht die Carradice und nicht die preiswerteren Ortliebs geholt. Kann mir keiner erzählen, dass er die 80EUR Unterschied nicht irgendwo zusammenkratzen kann.
EDIT:
@Martina: Verschleiss ist nicht mit inbegriffen, aber wenn dir nach Jahrzehnten eine Naht aufgeht, oder ein Niet abgeht, sollte das mit drin sein.
http://www.carradice.co.uk/about_usUm das eigentliche Gewebe hab ich keine Angst, wie gesagt, ich stürze viel, und hab auch schon auf Schotter öfters großflächig Tapete verloren, aber das Gewebe hat ausser Farbverlust in den ganzen Jahren sich nicht davon beeindrucken lassen. MMn wird das eigentliche Gewebe ewig halten, wenn man es alle paar Jahre mal imprägniert, damit es nicht irgendwann trocken und brüchig wird.