Das funktioniert aber nicht. Zum Test, falls es einer nicht glaubt, kann man ja mal ein feuchtes Handtuch in einen Baumwollbeutel packen und warten, bis es getrocknet ist.
Darum gehts nicht. Es geht darum, dass diese feuchten Sachen alles andere mit klamm machen, auch was nicht in direkter Berührung ist, und das passiert nur wenn die Tasche wasserdampfdicht ist.
Die Carradice sind wasserdicht genug. Platzregen halten die stundenlang aus, und ans Nachimprägnieren denk ich jetzt das erste Mal nach 5Jahren. Aber nicht weils unbedingt nötig wäre, sondern eher aus Perfektionismusgründen.
EDIT: Carradice werden in England sehr häufig benutzt, und das ist ja nicht unbedingt eine regenarme Region.[/EDIT]
Wieviele Radreisende machen denn wirklich Flussquerungen und brauchen Tauchwasserdichte Taschen?
Abfärbende Carradice hab ich noch nicht bemerkt, kann aber sein, dass sie mit der Farbe immer mal rumprobieren.
[EDIT]Diese Aussentasche sorgt dafür dass die Taschen asymetrisch sind. Man kann sie weiter vor schieben, ohne dass man mit den Hacken drangerät beim Pedalieren. Dadurch ist die Gewichtsverteilung minimal besser. Natürlich nur, wenn man die hintere Tasche für leichtes Zeugs nutzt (z.B. Regenklamotten oder Nahrung).
Ich finds Blödsinn feuchte Klamotten draussen auf die Tasche zu packen, so dass sie am Abend durch Regen richtig durchgeweicht sind, und dann erst recht nicht trocken zu bekommen sind.