Carradice ignorierst du? Die Taschen sind ebenfalls Regendicht, selbst Platzregen widerstehen sie mehrere Stunden. Man kann sie auch nachimprägnieren.
Großer Vorteil: Sie nicht wasserdampfdicht. Das heisst nasse Sachen in den Taschen lassen nicht den Rest des Inhalts klamm werden.

Ausserdem sind sie wesentlich robuster als das ganze Plastikzeugs. Lebenslange Reperaturgarantie. Auf Reise reicht eine Nadel und ein Faden zur Reperatur.
Das Carradice-eigene Hakensystem ist vertrauenserweckender als die anderen die ich kenne, weil ein Abwurf wirklich ausgeschlossen ist (die Haken rasten ein, und werden nicht nur durch Federkraft gehalten).

Die Taschen kosten etwas mehr als Ortlieb oder Alternativen, aber durch die große Robustheit und die lebenslange Reperaturgarantie hat man das wieder drin. Wer billig kauft, kauft zweimal.

Mit den Carradice kannste dich auf groben Schotter ablegen und drauf rumrutschen, und die Taschen interessiert das überhaupt nicht. Auch wenn man das schon in zweistelliger Anzahl gemacht hat, haben die Taschen nur etwas Farbe verloren (wie abgeschubberte Jeans). Probier das mal mit den Plastikgeweben!

Früher wollte ich mir noch als Ergänzung zu den Carradice mal Ortliebs holen, ich fuhr auch schon 2000km mit ner Ortlieb-Tasche. Aber die Carradice sind ausreichend regendicht. Ich hab mir dann ein zweites Paar Carradice geleistet.
Mein erstes Paar hab ich mir auch noch als Azubi besorgt, hab lieber woanders gespart.

Weiterer Vorteil: du wirst nicht auf 5km gegen den Wind als Deutscher erkannt.