Hallo weasel!

Aus eigener Erfahrung kann ich dir nur empfehlen, jemanden, der sich mit der Biomechanik beim Radfahren und sich auch Zeit nimmt, zu fragen.

Bei mir war das ein auf Leistungssport spezialisierter Physiotherapeut, den ich wegen Knieschmerzen v.a. beim Radfahren nach einigen Fehlversuchen gefunden habe. Die Ärztin davor konnte mir trotz CT nicht helfen. Rausgekommen ist in meinem Fall Folgendes: Die Ursache lag v.a. in meinem Beinachs-Defizit, also meinen weit ausgedrehten Füßen, einer alten "Bergsteigerkrankheit". In Verbindung mit familienbedingt geringem allgemeinen Training und hoher Belastung (Tandemfahren mit 2 Kindern drauf, mit Winterreifen und fast immer unter Zeitdruck) war das meinem Knie zuviel. Die Einstellung des Tandems war kein Problem.
Für mich war die einfachste Lösung, auch Clickpedale umzusteigen und möglichst auch im Stadtverkehr mit den Kindern mit den Radschuhen zu fahren. Seither ist mein Knie zwar nicht wie neu, ich kann es aber wieder normal belasten. Nur mit den Kindern schiebe ich bergauf wesentlich früher.

Bevor du am Rad herumbastelst, macht es also weit mehr Sinn, herauszufinden, was dein Körper und v.a. dein Knie beim Radeln macht. Das Stichwort, auf das es bei der Suche nach kompetenten leuten ankam, war "Radfahren" und weniger irgendein Titel.

lg! georg