Moin Moin,

grundsätzlich funktioniert die Kapillarwirkung bei allen Bowdenzügen. Da zieht sich das Wasser problemlos vom Brems- oder Schalthebel her bis zur Bremse oder Schaltung. Besonders hilft es, das Rad bei Regen und 160 Km/h auf dem Autodach zu transportieren. :-)
Der Innendurchmesser des Liners ist für die Reibung durchaus von Bedeutung. Allerdings in der Richtung, daß ein größerer Durchmesser für weniger Reibung sorgt. Nicht ohne Grund werden bei Schaltungen seit einigen Jahren wieder mehr 5mm Außenhüllen verwendet.
Bei Nokon gibt es zwei Liner mit demselben Außendurchmesser, aber mit geringerem Innendurchmesser für Schaltseile. Dort sorgt der geringere Innenduchmesser dafür, das ganze System etwas steifer zu machen. Dadurch wird die alte Nokon-Problematik, daß einige Perlen bei Biegung immer leichtgängiger sind als andere und dadurch an diesen Stellen irgendwann der Liner bricht, vermindert. Nokons sind auch deshalb gut, weil sie einen recht hochwertigen Liner verwenden, da gibt es erhebliche Unterschiede.

Ich verwende grundsätzlich 5mm Außenhüllen, auf Wunsch natürlich auch Nokons. Ich schmiere alle Züge mit Silikonöl, das weist das Wasser ab, läßt den Zug aber extrem leichtgängig bleiben.

Viele Grüße,
Georg