Hi Helmut,
Zitat:
Ist dies ein bekanntes Problem bei Kälte oder gibt es andere Gründe?

die Kolben sollten sich von Kälten nicht beeindrucken lassen. Allerdings bei wieder festgefrorenem Schneematsch kann die Bewegungsfähigkeit im Sattel auch stark behindert werden, in dem Fall würden aber auch HS33 nicht mehr klaglos funktionieren. zwinker Bei Verschmutzung kann es aber passieren, daß sich nur noch ein Kolben bewegt. Das sollte bei Betätigung der Bremse relativ einfach zu sehen sein. Dann würde ich zuerst das Laufrad ausbauen und mit einem Schraubenzieher zwischen den Belägen jeweils beide Kolben bewegt werden und bei stärkerer Verschmutzung der Sattel gereiningt und ggf. die Sattel-Kolben-Spalte von außen leicht geölt werden.
In einem Fall, bei einer BR-M535, hatte sich, vermutlich auch aufgrund von Verschmutzung bei langen Regenfahrten, ein Kolben verkanntet. Dabei war dann Belag einseitig völlig abgenutzt und das Spreizfederbeinchen ebenso; nach Reinigung und einsetzten neuer Beläge funktionierte die Bremse aber wieder klaglos.

Gruß
Felix