Ja. Stand ja drin. 150 W sind erlauben eine Haubleistung von 150 Nm / sec. Also kann man mit 2500 N: 150/2500 = 3 / 50 = 0.06 Höhenmeter pro Sekunde bewältigen. Mit der Steigung kannst Du daraus die Geschwindigkeit errechnen.
Jetzt könnte man die Formel noch etwas verfeinern, wenn man einmal eine Geschwindigkeit annimmt, die sich mit dem Gespann bei 150 W Gesamtleistung in der Ebene ergibt. Sagen wir man 5 m/sec. Dann ist a * 5³= 150, also a = 150/125 = 6/5 = 1.2 und damit die Leistung für die Geschwindigkeit v (in m/sec) 1.2 * v³.
Jetzt kann man die Gesamtleistung von x % Steigung berechnen:
p = 1.2 * v³ + (x/100) * v * 2500.
Nun ist aber p = 150 vorgegeben und man muß diese kubische Gleichung auflösen, um v auszurechnen. Wenn man die Sache noch genauer berechnen will, kommen noch lineare und quadratische Terme dazu. Seit Cardano ist bekannt, wie man in dieser Formel bei gegebenem x und p das v berechnen kann. Vielleicht mache ich das auch nochmal, aber im Moment habe ich keine Lust dazu.
Nebenbei gab es früher mal ein Programm bikepwr, das sowas viel vollständiger als meine kleinen adhoc-Programme konnte. Ich weiß nicht, ob es das heute noch gibt, aber das wäre natürlich dann noch genauer.