In Antwort auf: falk
Die Wunderwirkung des Vorbaus wird daher abgeleitet, dass der Fahrer sich auf beide Griffe stützt und diese nach vorn schiebt, wodurch sich der Lenker in eine Mittellage einpendelt.
leider hat diese betrachtung einen kleinen haken: der vorbau ist nie so lang, daß diese verschiebung allein einen stabileren geradeauslauf ermöglicht.

der lange vorbau wurde wohl eher notwendig weil man rahmen um sie zu erleichtern kürzer baute.

ein langer radstand allein hilft auch nicht weiter um eine stabile fuhre zu bauen, ebenso muß ein kurzer rahmen nicht agil sein.

hier helfen eigentlich nur die geometrie von rahmen und gabel wirklich weiter.

achso: am dahon hab ich auch eine nach der hier vertretenen meinung unfahrbare vorbau-lenkerkombi und komm auch im gelände damit recht gut weg.