Wie sind eure Erfahrungen bei mehrwöchigen Touren wo ihr täglich 6 - 8 Std. im Sattel sitzt?
Ich habs hier in verschiedenen Threads schon öfter gepostet - gehts es um viele Griffpositionen geht nichts über den guten alter Rennlenker. Bei sämtlichen Langstrecken-Veranstaltungen die ich in den letzten Jahren mitgefahren bin waren de facto 100 % der Nicht-Liege-Rad-Fahrer mit Rennlenker unterwegs. Bei den aktuellen 10-fach RR-Gruppen von Shimano sind die STI`s oben abgeflacht und bieten so noch eine weitere Griffposition (zusätzlich zu den drei klassichen : Oberlenker, Unterlenker und STI-Griffmulde). Gerade bei der letztangeführten Position ruhen 4 Finger der Hand auf dem Bremshebel - ein nicht zu unterschätzender Sicherheitsaspekt. Mit Gel-Pads unter dem Lenkerband, dieses vielleicht noch doppelt wickeln und einen etwas flexibleren Lenker (zB Ritchy WCS nicht oversized) werden die Handgelenksschmerzen (die wohl jeder Langstreckenfahrer kennt) zumindest hinausgezögert.
Gehts es ins Gelände dann MTB-Lenker mit Hörnchen. Leichtes Gelände (Schotterstraßen) ist problemlos mit Rennlenker befahrbar - bei den Cross-Rennen wird Gelände befahren das manche MTBiker vor Probleme stellt.
Der Brezellenker scheint eine mitteleuropäische Fehlentwicklung zu sein. Bei meiner fast 4wöchigen USA-Reise waren 90 % der KollegInnen mit Rennlenker und der Rest mit Besenstiel auf Radreise...
Problem ist nur, dass sich mancher Rahmen für die Umrüstung auf Rennlenker/STI`s nicht eignet (zB wegen TP-Umwerferzugführung) und dann führt die Bastelei nicht zum zufriedenstellenden Erfolg.
Was hast du denn für einen Rahmen ?