Ich habe keinen Brezellenker und will ihn auch nicht. Nachteil außer den genannten: Bei einer Griffposition gibt es keinen Zugriff zu Bremsen.
Hauptursache für Taubheitsgefühle ist nach meiner Erfahrung: Auf den Händen lastet zu viel Gewicht. Dagegen helfen a) vor allem starke Rückenmuskeln (waren die früher bei dir mal stärker ausgeprägt?) und b) möglicherweise eine andere Sitzhaltung.
Dann sollten die Hände meines Erachtes für Langstecke leicht angewinkelt sein, d. h. rechts und links jeweils sechs bis zwölf Grad (also keine Besenstange-Mountainbikelenker).
Feinschliff: ich habe diverse "ergonomische" Griffe probiert. Die verghindern ein Abknicken des Handgelenks. Zwei dämpfen außerdem Stöße noch etwas: Biogrip und die übliche Empfehlung Ergon.
Griff-Variante: Hörnchen innen am Lenker, d. h. nach dem Bremsgriff. Die außen hatte ich mir auch mal angebaut - aber fast nie genutzt. Die innen jedoch nun öfter, sie sind bei Gegenwind/Tempo gut - aerodynamisch und nebenbei eine andere Sitz-/Griffhaltung.
Also: schlage vor, das Du erstmal zwei, drei Wochen jeden zweiten Tag die Rückenmuskeln kräftig trainiert (Alternative: oft Radfahren...).