Wir hatten gedacht, wenn wir schon mal so dicht an Zürich dran sind, können wir's uns ja auch angucken ;-)
Der "direkte" Weg Konstanz-Zürich scheint nicht so schön zu sein, oder warum ratet ihr davon ab?
Landschaftlich ist der direkte Weg Konstanz - Frauenfeld - Winterthur - Zürich relativ langweilig. Es ist eine Ebene ohne Berge, Panorama etc. Zudem nehmen Besiedlungsdichte und Gewerbedichte Richtung Winterthur/Zürich stark zu. Zwar geben sich Städte wie Winterthur recht fahrradfreundlich mit vielen separaten Fahrspuren, auch müsste es mittlerweile durchgehend einen Radweg geben - trotzdem fährt man eigentlich nur an Verkehrsachsen vorbei oder über öde Felder. Winterthur und Zürich bilden zusammen die größte Gewerbe- und Städteagglomeration der Schweiz (genau genommen müsste man das westliche Städteband bei Dietikon noch hinzurechnen). Entsprechend langwierig und nervig ist die Fahrt bis hinein zur Züricher City. Das gilt auch aus Autofahrersicht. Die Fahrt am Nordostufer aus/nach Zürich ist wegen der vielen Villen dort noch recht angenehm, zudem Blick auf die Berge. Die schönste Anfahrt auf Zürich führt über den Albispass - der liegt aber auf der anderen Seite (und ist auch ein begehrter Motorbiker-Pass).
@veloträumer: Wenn du sagst, dass der Hochtannbergpass stark befahren ist, kann man dann trotzdem noch entspannt radeln oder muss man sich schon sehr stark konzentrieren?
(Auf deutschen Landstraßen (ohne Fahrradweg) im Regen empfinde ich das Fahrradfahren schon als etwas unangenehm, bei gutem Wetter gehts noch grade so, ist das vergleichbar?)
Das hängt auch etwas von der Reisezeit ab. Begehrte Wochenenden sind stark befahren. So war es mal an einem Herbst-/Feiertag-Wochenende bei mir. Die andere Seite im Lechtal habe ich aber schon zweimal sehr ruhig erlebt. Andererseits ist das Lechtal auch Zugang zum Hahntennjoch - das gilt wiederum als Highlight für Motorradler. Im Winter ist aber nochmal mehr los (Skigebiete). Deutsche Landstraßen sind allerdings so unterschiedlich befahren, dass man keine Vergleiche anstellen kann. Belebte Landstraßen sind auf jeden Fall unangenehmer zu fahren.