Hi Markus,
"Das ist aus dem Grunde gut, da bei erhöhter / höherer Auflösung auch zugleich das Display dunkler werden würde"
Das verstehe ich nicht. Warum soll das Display dunkler werden, wenn mehr Pixel auf der *gleichen* Fläche sind? Mein Smartphone hat 360x480 auf 2,44 Zoll Bildschirmdiagonale, also einer ähnlichen Fläche wie beim Garmin. Und das macht einen sehr großen Unterschied, z.B. bei der Nutzung von Google Maps.
Da kann das Display ansonsten noch so gut sein - 160x240 zu 360x480, das ist die 4,5 fache Auflösung! Auflösung = Informationsgehalt. Und sag jetzt nicht, dass die Pixel zu klein werden. Die Auflösung ist sicherlich bei dieser Fläche an der absoluten Grenze angelangt, aber der Unterschied ist deutlich.
Davon abgesehen, ein transreflektives Dispolay ist schön und gut hinsichtlich Ablesbarkeit bei Sonnenlicht und Stromverbrauch. Allerdings haben die hintergrundbeleucheten Displays in den letzten Jahren auch deutliche Fortschritte gemacht. Sonneneinstrahlung ist jedenfalls nicht mehr das Kernproblem, ich kann das Display des Smartphones bei jedem Wetter gut ablesen. Stromverbrauch ist sicherlich etwas höher, Wasserfestigkeit leider gleich Null.
Zusammenfassend finde ich, dass Garmin auf einem verdammt hohen Ross sitzt, und ich hoffe, dass es bald alternative Gerätelösungen gibt, die ab Werk wasserdicht, robust und bei Helligkeit gut ablesbar sind und zudem mit akzeptablem Stromverbrauch auskommen. Die tollen und z.T. unverschämt teuren Karten von Garmin brauchen wir jedenfalls immer weniger, da gibt es für viele Gegenden doch inzwischen teilweise bessere und zudem kostenlose Alternativen...
VG
Jens,
nach wie vor zähneknirschend Garmin-nutzend