Hallo Nordisch,

ich glaube, es gilt persönlich abzuwägen, wieviel Aufwand man treiben will um sich wohlzufühlen beim Besichtigen oder Einkaufen.
Klauerei während der Fahrt/an der Ampel halte ich für wirklich abwegig. Kommt vielleicht aufs Land an, aber, naja.
Bei Besichtigungen konnte ich häufig erfragen, ob wir die Räder in einen separaten Raum stellen können - oft waren bereits andere auch schon da.
Manchmal gibts auch Schließfächer fürs Gepäck; die Ab- und Aufladerei ist halt ein Aufwand.
Zuweilen sind auch verständnisvolle örtliche Bedienstete bereit, ein Auge auf die Sachen zu haben - unverbindlich versteht sich.
Beim Einkaufen in großen anonymen Supermärkten passt meist einer von uns auf. In einiger Entfernung sitzend bemerkt man dann meist schon einige Interessenten, die das Ganze aber bloß ein wenig begutachten und bewundern möchten. Meist ergeben sich nette Schwätzchen...
Wenn ich alleine bin versuche ich eben nicht unnötig zu trödeln.
Als Fahrradreisender ist man halt offensichtlicher der Welt "ausgesetzt" und kann sich eben nicht in einem Blechgehäuse verstecken, was ja einen großen Reiz ausmacht. In Wahrheit ist dieses Blechgehäuse zu einem Gut-Teil auch nur ein Scheinschutz.

Ehrlicherweise wären zusätzliche Kabel, Drähte, Schlösser etc. nicht das Richtige für mich. Sie signalisieren irgendwie doch ein ziemliches Quantum Besorgnis und machen erst unnötig aufmerksam.
Mir würde das einfach viel zu umständlich werden, glaube ich. Nicht zuletzt auch hinsichtlich des im "Ernstfall" gefragten Nutzens, der doch sehr dürftig ausfällt. Aber das wurde schon mehrfach erwähnt.
Wenn sich´s für Dich besser anfühlt und Du oft allein fährst probiers aus; jedenfalls isses auf der nach unten offenen Coolness-Scala immer noch im grünen Bereich (s.o. teuflisch).

Allzeit gute Fahrt und anschließend Rast wünscht

Uli. bier