Moin Dennis,
der Radladen macht in der Tat im Netz einen sehr guten Eindruck. Zu den Komponenten wurde ja schon etwas geschrieben, zu den Ceramic-Felgen fällt mir nur noch ein, dass Schotterpisten mit ihrem leichten Steinschlag die Ceramic-Beschichtung beschädigen können. Dann ist der Vorteil der verschleißfreieren Bremsleistung wieder dahin.
Der zentrale Punkt ist letzlich aber der Rahmen. Ist die Geometrie reisetauglich? Zum Beispiel:
- sind die Kettenstreben lang genug, dass du mit Packtaschen nicht an diesen mit den Fersen anstößt?
- Kannst du auch längere Strecken auf dem Bock so komfortabel sitzen, dass v.a. Hände und Nacken halbwegs schmerzfrei bleiben? Das ist nicht auf allen MTB-Geometrien der Fall!
Außerdem: reicht die Steifigkeit des Rahmens auch für schweres, tasmanisches Gepäck? Wäre gut, wenn du ein entsprechend aufgebautes Rad mit viel Gewicht einmal Probe fahren könntest...