Ich habe nur noch Titan-Kochgeschirr im Radreisegepäck - ausgenommen den Trinkbecher.
Hier bevorzuge ich einen Isolierbecher aus Kunststoff mit Deckel. An einwandigen Metall-Bechern kannst Du Dir den Mund verbrennen. Ohne Deckel wird der Tee/Kaffee zu schnell kalt. Titangeschirr hat sich sehr bewährt: sehr leicht, stabil, abriebfrei, reinigungsfreundlich, langlebig. Das theoretisch angeblich schlechte Wärmeleitverhalten kann ich praktisch nicht bemerken. Ein Windschutz am Kocher hilft mehr gegen Wärmeverluste. Allerdings sind Titantöpfe wegen der dünnen Materialstärke und schlechter Wärmeverteilung zum Kochen und Braten schlecht geeignet: Es brennt schnell was an. Suppe ist problemlos. Tomatensoße auf kleiner Flamme ständig umrühren. Alles andere wird schwierig. Gaskocher sind wegen der besseren Regulierbarkeit auf kleine Flamme die beste Wahl.
Als Kochtopf haben wir in zwei Größen
MSR Quick Pot , Titantopf mit Aluminium-Siebdeckel. Gibt es nicht nur im Set, sondern alle Teile beim Händler auch einzeln.
Außerdem im Gebrauch
Snowpeak-Kochtopf mit Pfannendeckel. Gibt es in zwei Größen. Für Outdoor-Fertig-Mahlzeiten sollte man das größere Exemplar wählen.
Titanbesteck: auch seit Jahren im problemlosen Einsatz.